
Carles & Sofia im Portrait
Biografie
Carles & Sofia spielen seit 1987 zusammen. Seitdem haben sie es auf die Bühnen renommierter Konzerthäuser wie der Carnegie Hall (New York), der Kolorac Memorial Hall (Belgrad) oder dem Teatro Solis (Montevideo) geschafft. Sie treten regelmäßig in Paris, London, Madrid, Brüssel, Rom, Barcelona, Mailand, Prag, Belgrad, Tokyo, Kuala Lumpur, Shanghai, Sankt Petersburg, Moskau und Buenos Aires in Konzerten für vier Hände oder zusammen mit Orchestern wie u.a. London City Chamber Orchestra, Orquestra Simfònica de Sao Paulo, Orchestre de Chambre du Namurois, Tokio Chamber Orchestra, Malaysia Philarmonic Orchestra und Hermitage State Orchestra auf.
Beide Künstler wurden in Girona (Katalonien, Spanien) geboren und haben bereits früh ihr musikalisches Talent gezeigt. Nach ihrem Universitätsabschluss am Konservatorium in Barcelona haben sie ihre musikalische Ausbildung zunächst in Paris an der Ecole Normale und dann in Amerika an der Hartt School of Music (Universität Hartford, USA) fortgesetzt. Die Professoren die den größten Einfluss auf das Duo hatten, sind die russische Pianistin Nina Svetlanova und der brasilianische Pianist Luiz de Moura Castro.
Ihr Repertoire reicht von Bach bis zu Stücken aus dem 21. Jahrhundert und beinhaltet alle bedeutenden Werke für Klavier zu vier Händen und anspruchsvolle, orchestrale Transkriptionen. Carles und Sofia haben außerdem eng mit Komponisten wie John Carmichael und Daniel Basomba zusammengearbeitet, der Werke speziell für sie entwickelte.
Carles und Sofia sind außerdem an einer Vielzahl von verschiedenen Projekten zur Förderung der klassischen Musik und klassischer Künstler beteiligt und haben eine Reihe von Konzerten und Festivals mit begleitenden Fernsehausstrahlungen initiiert und entwickelt. Als Teil ihrer Leidenschaft für Bildung, wurden sie eingeladen in vielen verschiedenen europäischen und asiatischen Ländern Meisterklassen zu unterrichten, unter anderem in Italien, Griechenland, Frankreich, China, Japan und Singapur. Carles und Sofia waren darüber hinaus der Hilfe im humanitären, sozialen Bereich schon immer sehr verbunden. Im Jahr 2001 haben sie daher von der königlichen Hoheit Margarita de Borbón eine Ehrenauszeichnung der UNICEF für ihre humanitäre Hilfe erhalten.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen