
Muzio Clementi im Portrait
Biografie
Am 20. Dezember 1781 lieferte sich Muzio Clementi vor Kaiser Joseph II mit Wolfgang Amadeus Mozart ein Wettspiel am Klavier. Beide Künstler begeisterten ihr Publikum restlos. Zu diesem Zeitpunkt hatte der wahrscheinlich 1752 geborene Clementi eine fundierte musikalische Ausbildung in seiner Heimatstadt Rom und in England genossen. 1773 siedelte er endgültig nach London über. Als Pianist, Komponist und Kapellmeister war er bereits eine wichtige Größe im Musikleben Londons. Nachdem er 1786 das letzte Mal in der Öffentlichkeit gespielt hatte, beschäftigte er sich von da an als Musikalienhändler, Verleger und Instrumenten-Bauer und erwirtschaftete sich somit ein beträchtliches Vermögen. In seinem Verlag veröffentlichte er Werke bedeutender zeitgenössicher Komponisten wie Beethoven, Wesley und Moscheles. Lediglich Mozart und Haydn fanden keinen Platz in seinem Programm. Auch in seiner neuen Tätigkeit unternahm Clementi viele Reisen. Sein kompositorisches Schaffen setzte er ebenfalls fort und führte im In- und Ausland eigene Sinfonien auf, mit denen er 1823 und 1824 seine letzten großen Erfolge feierte. Acht Jahre später starb Clementi am 10. März 1832 in Worcestershire, England.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen