
Sergej Tanejew im Portrait
Plattenkritiken
Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen mit Werken von Sergej Tanejew.

Plattenkritiken
Zu wenig vom Chor her gedacht
Sergej Rachmaninovs 1913 entstandenes Poem 'Kolokola' ('Die Glocken') op. 35 für Soli, Chor und Orchester nach E. A. Poe ist eine effektvolle, im Orchesterklang äußerst farbenreiche Chorsinfonie (ja, davon kann man ...
Weitere Besprechungen mit Sergej Tanejew:
Ziemlich nüchtern: Annelle K. Gregory kann mit ihrer Aufnahme von Sergej Tanejews Konzertsuite kaum überzeugen. Eine bessere Figur macht sie in Nikolai Rimskij-Korsakows Konzertfantasie. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, 07.11.2019)
Kammermusik von Format: Sergej Tanejew sollte man kennen. Brilliant Classics veröffentlicht auf drei CDs vier Kammermusikwerke des russischen Komponisten. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, 17.06.2019)
Verve ohne Überdruck: Das Gringolts Quartett unterstreicht mit Unterstützung des Cellisten Christian Poltéra den expressiven Reichtum der Streichquintette von Tanejew und Glasunow. Weiter...
(Florian Schreiner, 20.04.2016)
Steile Steigerung: Das Leipziger Streichquartett verheddert sich passagenweise in Tanejews dichtem Klavierquintett, die Pianistin lässt ein wenig Prägnanz vermissen. Weiter...
(Florian Schreiner, 12.04.2016)
Gewaltige Dimensionen: Etwas einhören muss man sich in Tanejews Kammermusik schon. Doch die hervorragende Interpretation macht einem das leicht. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, 22.05.2014)
Mehr als Technik-Monster: Ob Olga Kern dem im Booklet oft zitierten Vergleich mit Vladimir Horowitz standhalten kann, wage ich zu bezweifeln. Aber sie hat ja auch noch eine Menge Zeit. Weiter...
(Daniel Röder, 05.05.2006)
Macht Appetit auf mehr: Die Künstler überzeugen durch Temperament, Elan, Spielwitz und Virtuosität. Weiter...
(Guido Krawinkel, )
Mütterchen Russland und Väterchen Frost: In einer solch überzeugenden Präsentation hat die russische Seele sehr gute Chancen. Weiter...
(Dirk Jaehner, )
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen