
Alexander Liebreich im Portrait
Biografie
Alexander Liebreich wurde am 25. Mai 1968 in Regensburg geboren. Im Alter von 17 Jahren gründete Liebreich den Regensburger Kammerchor. Er studierte Romanistik und Musikwissenschaft an der Universität seiner Heimatstadt, später Gesang und Dirigieren an der Hochschule für Musik und Theater München sowie am Mozarteum Salzburg bei Michael Gielen.
Nach seinem Sieg beim niederländischen Kirill-Kondraschin-Preis für Dirigieren im Jahr 1996 wurde Liebreich Assistent von Sir Colin Davis und Roberto Abbado an der Bayerischen Staatsoper. Später wechselte er zum Radio Filharmonisch Orkest in Hilversum, Niederlande.
Als Gastdirigent arbeitete er mit zahlreichen niederländischen und europäischen Orchstern zusammen. 2003 war er über den Deutschen Akademischen Austauschdienst erstmals als Gastprofessor an der University of Music and Dance in Pjöngjang, Nordkorea tätig. In der Saison 2006/07 übernahm Liebreich als Chefdirigent und Künstlerischer Leiter das Münchener Kammerorchester. 2008 wurde er in die Mitgliederversammlung des Goethe-Instituts berufen. Seit 2011 ist Liebreich außerdem künstlerischer Leiter des Tongyeong International Music Festival in Südkorea. Zur Saison 2012/13 wurde er als erster deutscher Dirigent seit 1945 zum künstlerischen Direktor und Chefdirigenten des Nationalen Symphonieorchesters des Polnischen Rundfunks in Katowice berufen.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen