
Markus Fein im Portrait
Biografie
Markus Fein wurde 1971 in Frankfurt am Main geboren und studierte Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg sowie Musikwissenschaft und Kunstgeschichte an den Universitäten Hamburg und Wien. Im Jahr 2001 promovierte er mit einer Arbeit über den italienischen Komponisten Bruno Maderna.
Bereits während seines Studiums war er organisatorischer Leiter und Dramaturg des internationalen Musikfestivals "neue musik rümlingen" in der Schweiz (1994-98), war als Dramaturg von Musiktheaterproduktionen und als Kurator von Ausstellungen aktiv und beriet verschiedene Veranstalter auch musikalisch. Von 1998 bis 2001 leitete Fein das Musikressort des niedersächsischen Konzertveranstalters "KunstRaum", mit anderen Kunstformen kombinierte Festivals und Konzerte im Bereich der zeitgenössischen Musik.
Neben seinem Engagement als Hochschullehrer an der Universität Lüneburg sowie an Universität und Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, setzt er sich im Rahmen verschiedener Veranstaltungsformen für ein besseres Verständnis der Konzertmusik beim Publikum ein. Er leitet und moderiert das "Auditorium" im Rahmen des Internationalen Violinwettbewerbs Hannover sowie die Gesprächsreihe "Lauschangriff" des Ensemble Resonanz. Die Veranstaltungsreihe "2 × hören" der Körber-Stiftung begleitete und moderierte er seit 2005.
Vorrangig ist Markus Fein jedoch als Leiter diverser Festivals tätig, wie beispielsweise dem Wolfgang-Rihm-Festival "Im Atelier der Klänge" (2002) oder dem Göttinger Festival "Experiment Geschwindigkeit" (2004). Bei den Berliner Philharmonikern war Fein 2010/2011 als Künstlerischer Berater bzw. Leiter Programmplanung/Dramaturgie tätig. 2001 bis 2011 hatte er die Künstlerische Leitung der Sommerlichen Musiktage Hitzacker inne, von 2006 bis 2011 war er außerdem Intendant der Niedersächsischen Musiktage. Seit 2014 leitet er die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, im September 2020 begab sich Fein als Intendant an die Alte Oper Frankfurt.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen