> > > > > Biografie
Montag, 27. März 2023

Maximilian Hornung, Photo: Privat

Maximilian Hornung im Portrait

Biografie


Maximilian Hornung wurde 1986 in Augsburg geboren und begann seine musikalische Laufbahn im Alter von acht Jahren mit seinem ersten Cello-Unterricht. Diesen erhielt er u.a. von Eldar Issakadze, Thomas Grossenbacher und David Geringas. Zudem belegte er Meisterkurse bei Heinrich Schiff, Steven Isserlis, Berhard Greenhouse und anderen.

Sein Studium begann Hornung im Sommer 2002 bei Thomas Grossenbacher an der Hochschule für Musik Zürich-Winterthur. Gemeinsam mit Benjamin Engeli (Klavier) und seiner Frau, Esther Hoppe (Violine) gründete er im Sommer 2003 das Tecchler Klaviertrio, welches im darauf folgenden Jahr den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs gewinnt, ebenso wie den zweiten Preis des Internationalen Haydn-Wettbewerbs in Wien.

Seit seinem Sieg beim Deutschen Musikwettbewerb in Berlin im Jahr 2005 konzertiert Hornung häufig im In- und Ausland, u.a. bei den Festivals von Zürich, Mecklenburg-Vorpommern, Rheingau, Ludwigsburg, Heidelberg, Leipzig, Verbier, Gstaad, Davos und Delft sowie auf den Bühnen des Konzerthauses und der Philharmonie Berlin, der Tonhalle Zürich, dem KKL Luzern, der Stuttgarter Liederhalle oder dem Gewandhaus Leipzig. Als begeisterter Kammermusiker tritt er neben den Konzerten mit dem Tecchler Trio auch mit Künstlern wie Christian Tetzlaff, Lisa Batiashvili, Francois Leleux, Mischa Maisky, Lynn Harrell, Milana Chernyavska oder Paul Rivinius auf. Auch als Solist spielte er bisher mehrfach mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem Niedersächsischen Staatsorchester Hannover, dem Brandenburgischen Staatsorchester, dem Münchener Kammerorchester und weiteren. Seine Debüt-CD mit Werken für Cello und Klavier wurde mit dem französischen „Classique-Info Ring“ Schallplattenpreis ausgezeichnet.

Seit 2007 ist Maximilian Hornung erster Solo-Cellist im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in München.



Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Camille Saint-Saens: Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Klavier E-Dur - Poco andante maestoso - Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...