
Michael Brandstätter im Portrait
Biografie
Michael Brandstätter, geboren im österreichischen Graz, studierte in seiner Heimatstadt von 1994 bis 2000 Dirigieren. Zu seinen Lehrern dort zählten Hans Graf und Gustav Kuhn sowie die Komponisten Bernhard Lang und Georg Friedrich Haas. Nach einem zwei Jahre dauernden Auslandsaufenthalt am Konservatorium Rimskij-Korsakov in St. Petersburg wurde Brandstätter 1998 zudem künstlerischer Leiter des Grazer Universitätsorchesters. Sein Studium schloss Brandstätter ab mit einer Arbeit über "Aspekte dirigentischer Interpretation seit Richard Wagner". Ab dem Jahr 2000 war er an der Grazer Oper zunächst Solokorrepetitor, ein Jahr später dann mit Dirigierverpflichtung. 2001 war Brandstätter Dirigent bei der Uraufführung von Gerd Kührs Oper "Agleia Federweiss", 2003 leitete er die österreichische Erstaufführung von Steve Reich's "Tehillim". Im gleichen Jahr dirigierte er das Eröffnungskonzert beim Musikfestival "styriarte". 2006 ernannte ihn die Grazer Oper zum Kapellmeister, wo er in der Folge vor allem Operetten dirigierte. Ein Jahr später wurde Brandstätter als Erster Kapellmeister am Stadttheater Klagenfurt engagiert. Dort dirigierte er unter anderem Opern von Richard Strauss, Giuseppe Verdi, Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Wagner und Claudio Monteverdi, darunter "Tosca", "Ariadne auf Naxos" oder "Der fliegende Holländer". In der Folge debütierte Brandstätter auch mit Giachino Rossinis "Il Barbiere di Siviglia" an der Leipziger Oper. Seit 2012 ist Brandstätter als Erster Kapellmeister am Staatstheater am Gärtnerplatz in München tätig. Hier dirigierte er bislang unter anderem Gaetano Donizettis "Don Pasquale", "Im Weissen Rössl" von Ralph Benatzky sowie Friedrich von Flotows "Martha".
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen