
Dietrich Buxtehude im Portrait
Plattenkritiken
Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen mit Werken von Dietrich Buxtehude.

Plattenkritiken
Harald Vogel brilliert auf einer Schnitger-Orgel.
Dass Harald Vogel ein anerkannter Spezialist für die Orgelmusik des Barocks ist, bedarf keiner Diskussion. Er hat Entwicklungen angestoßen, nach denen diese Musik nicht nur authentischer wiedergegeben werden kann, sondern auch dem heuti...
Weitere Besprechungen mit Dietrich Buxtehude:
Stupende Qualität: Buxtehude, Teil zwei: Die Qualität der Interpretation ist angesichts der Diskografie Friedhelm Flammes keine Überraschung. Eine Gesamteinspielung, die trefflich gerät und von Belang ist. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 24.01.2022)
Lobgesang: Gordon Safari und BachWerkVokal wollen nichts Lexikalisches bieten: Bei Bachs Vokalmusik gibt es davon auf hohem und höchstem Niveau zweifellos genug. Stattdessen geht es um interessante, beziehungsreiche Programme mit Johann Sebastian Bach als Anker. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 11.12.2019)
Lichte Weihnachten: Die Platte bietet mehr als nur ein charmantes, intimes Weihnachtsprogramm: Bach und Telemann werden von Sigiswald Kuijken und La Petite Bande ästhetisch aus dem Geist Buxtehudes geboren und entfaltet. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 10.12.2018)
Abwechslung: Jean-Christophe Dijoux hat das Prinzip der Abwechslung zur Hauptsache dieser Einspielung erhoben. Ihm gelingen sehr wechselvolle und kurzweilige Auseinandersetzungen mit einem schlüssig zusammengestellten Werkkorpus barocker Musik für Tasteninstrumente. Weiter...
(Michaela Schabel, 25.04.2018)
Finnische Weihnachten: Es ist ein heimeliges Weihnachtsprogramm aus der finnischen Tradition, mit interessanten Originalen und vielen charmanten Versionen bekannten Materials. Wer in diesem Weihnachts-Jahrgang Alternativen sucht: Das hier wäre eine. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 23.12.2017)
Nordisch: Ein nordischer Buxtehude, solistisch geboten: Eine wirklich gelungene Kombination, sehr gediegen und nobel interpretiert. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 25.11.2016)
Stimmungsreiche Weihnacht: Abseits jeglicher Gottesdienst-Routine bietet der Magdalen Choir aus Oxford eine der stimmungsvollsten Begleiter durch die Advents- und Weihnachtszeit. Weiter...
(Erik Daumann, 17.12.2009)
Buxtehude in seinem Element: Koopman zeigt mit weiteren, nur dem Orgelschaffen Buxtehudes gewidmeten CD die kompositorische Vielschichtigkeit dieser Werke und gestaltet sie an der Wilde-Schnitger-Orgel zu Lüdingworth mit klanglicher Opulenz und Ausdruck. Weiter...
(Christiane Bayer, 01.07.2007)
Rekonstruierte Abendmusik: Insgesamt eine mehr als lohnende Entdeckung, die breite Beachtung verdient! Weiter...
(Markus Rubow, 25.12.2006)
Gelungener Auftakt: Koopmans feinnerviges Spiel, dessen Nuancenreichtum immer wieder erstaunt, eröffnet ganz neue, hoch interessante Klangwelten. Weiter...
(Christiane Bayer, 21.10.2006)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen