> > > > > Biografie
Montag, 27. März 2023

Dietrich Buxtehude

Dietrich Buxtehude im Portrait

Biografie


Sowohl das Geburtsdatum als auch der Geburtsort Dietrich Buxtehudes sind schwer zu rekonstruieren. Wahrscheinlich wurde er 1637 in Oldesloe geboren. Aufgewachsen ist er in Helsingör (Dänemark), wo sein Vater das Amt eines Organisten bekleidete. Über seine musikalische und schulische Ausbildung ist wenig bekannt, es ist anzunehmen, dass sein Vater ihn unterrichtet hat. Nachdem er bei verschiedenen Kirchen als Organist Erfahrung gesammelt hatte, bewarb er sich 1667 für das Organistenamt an St. Marien in Lübeck. Ein Jahr später wurde er als Nachfolger Franz Tunders in das Amt gewählt, das er bis zu seinem Tod 1707 inne hatte. Kurz nachdem er 1668 das Bürgerrecht von Lübeck erhalten hatte, heiratete er Tunders Tochter Anna Margareta. Über Reisen oder auswärtiges Orgelspielen ist nichts bekannt. Dennoch war Buxtehude schon zu Lebzeiten berühmt und geschätzt. J.S. Bach wanderte von Arnstadt nach Lübeck, um dort 4 Monate lang die Musik Buxtehudes zu studieren. Auch Georg Friedrich Händel , der an der Nachfolge Buxtehudes interessiert war, besuchte ihn. Sein Interesse verlor Händel, nachdem er hörte, dass er das Amt nur bekäme, wenn er die jüngste Tochter Buxtehudes heiraten würde. Buxtehude komponierte vor allem Kammermusik, Orgelmusik , Kantaten und Arien. Besonders berühmt waren seine Abendmusiken, die in der Adventszeit aufgeführt wurden. Es handelt sich dabei um eine Art Rappresentazione Sacra, die laut Buxtehude ein sonst nirgends gebräuchliches Werk war. Leider sind viele seiner Musiken verschollen. Buxtehude gilt als der renomierteste Repräsentant des norddeutschen Barock, dessen krönender Abschluss er gleichzeitig war.



Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Camille Saint-Saens: Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Klavier E-Dur - Poco andante maestoso - Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...