
Anton Bruckner im Portrait
Veranstaltungskritiken
Wie kommen die Werke von Anton Bruckner beim Publikum an? Welche Aufführungen, Inszenierungen oder Interpreten sind empfehlenswert wenn Sie sich für die Werke von Anton Bruckner interessieren?
Paavo Järvi und das Tonhalle-Orchester Zürich
Irdisch erhaben
Anton Bruckners (1825-1896) Achte Sinfonie in c-Moll gilt als Gipfel der spätromantischen Sinfonik, der nicht nur neue Klangwelten erschließt, sondern auch auf erhabene Weise ins Transzendente vorstößt. Dass sich diese Erhabenheit auch im Irdischen oder über das Irdische erreichen lässt, zeigte das Tonhalle-Orches...
Weitere Konzertkritiken mit Anton Bruckner:
- Monumentale Innerlichkeit: Nagano dirigiert Brahms & Bruckner
- Musikalisch zu Ende gedacht: Das BRSO in der Isarphilharmonie
- In bester Tradition: Die Münchner Philharmoniker und Manfred Honeck
- Klanglich reflektiert: Die Münchner Philharmoniker und Mao Fujita
- Virtuoser Funkenflug: Die Münchner Philharmoniker und Alexandre Kantorow
- Gewichtige Fragmente: Das Orchestra del Maggio Musicale in Linz
- Von ewigem Licht erfüllt: Alan Gilbert dirigiert Bruckner
- Heimspiel für Bruckner: Das Brucknerorchester Linz im Stift St. Florian
- Spätromantischer Auftakt: Das Bayerische Staatsorchester und Fabio Luisi
- 'Voll von ehrlicher Musik': Sternstunden der Bruckner-Rezeption
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen