
Gerhard Oppitz im Portrait
Biografie
Gerhard Oppitz wurde 1953 in Frauenau im Bayerischen Wald geboren. Mit 5 Jahren begann er Klavier zu spielen, im Alter von 11 Jahren debütierte er mit Mozarts Klavierkonzert in d-Moll. Neben der Schulausbildung - mit großem Interesse für Mathematik und Naturwissenschaften - setzte er seine pianistischen Studien ab 1966 in Stuttgart und München bei den Professoren Paul Buck und Hugo Steurer fort, später auch bei Wilhelm Kempff unter besonderer Berücksichtigung der Werke Beethovens.
1977 wurde Gerhard Oppitz mit dem 1. Preis beim Arthur-Rubinstein-Wettbewerb in Israel ausgezeichnet, nachdem er eine internationale Jury mit Arthur Rubinstein an deren Spitze mit Interpretationen zahlreicher Solowerke verschiedener Komponisten, des 5. Klavierkonzerts von Beethoven und des 1. Klavierkonzerts von Brahms überzeugt hatte. Dieses Ereignis markierte den Beginn einer weltweiten Konzerttätigkeit: Recitals in den großen Musikzentren Europas, Amerikas und Ostasiens sowie Zusammenarbeit mit den renommiertesten Dirigenten und Orchestern.
Gerhard Oppitz' Hauptinteresse gilt dem klassisch-romantischen Repertoire, er hat sich darüber hinaus aber auch ständig mit Musik des 20. Jahrhunderts beschäftigt und schon mehrere Klavierkonzerte zur Uraufführung gebracht. Mit besonderer Vorliebe hat er immer wieder große Werkgruppen in zyklischen Aufführungen präsentiert, zum Beispiel Bachs Wohltemperiertes Klavier, Mozarts 18 Sonaten, Beethovens 32 Sonaten, alle Solowerke von Schubert und das gesamte Klavierwerk von Brahms. Seit 1981 leitet er eine Meisterklasse an der Hochschule für Musik und Theater in München.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen