
Hector Berlioz im Portrait
Veranstaltungskritiken
Wie kommen die Werke von Hector Berlioz beim Publikum an? Welche Aufführungen, Inszenierungen oder Interpreten sind empfehlenswert wenn Sie sich für die Werke von Hector Berlioz interessieren?
Anmerkungen zu „Les Troyens“ in Köln
Denn Götter können nicht lieben
Spannender, dramatischer kann man den Untergang Trojas klanglich nicht in Szene setzen: Kassandra hat die Trojaner, insbesondere ihren Verlobten Choroebus vergeblich zu warnen versucht. Sie kann das Schicksal nur noch um Gnade bitten. Der feierliche Einzug der „Maschine“ setzt sich in Gang. Ein wie aus dem Nichts einsetzender, lauter...
Weitere Konzertkritiken mit Hector Berlioz:
- Mit feiner Klangschablone: Das BRSO und Daniele Gatti in München
- Klassische Distanz: Robin Ticciati dirigiert 'La damnation de Faust'
- Berlioz als Rockkonzert in Berlin: John Eliot Gardiner dirigiert 'Benvenuto Cellini'
- Seid umschlungen, Millionen!: Das 'Te Deum' von Berlioz in der Elbphilharmonie
- Ekstatisches Klanggemisch: Das BRSO im Gasteig
- Schöne alte Schläuche: Jansons dirigiert die Wiener Philharmoniker
- Souveräner Einspringer: 'La damnation de Faust' im Wiener Konzerthaus
- Berwald, Berlioz und Blomstedt: Verwandte Künstlernaturen im Gewandhauskonzert
- Der Teufel trägt SS-Uniform: Berlioz' 'Faust' in Berlin
- Neue Sicht auf Berlioz: 'La Damnation de Faust' in Bremen
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen