
George Enescu im Portrait
Veranstaltungskritiken
Wie kommen die Werke von George Enescu beim Publikum an? Welche Aufführungen, Inszenierungen oder Interpreten sind empfehlenswert wenn Sie sich für die Werke von George Enescu interessieren?
Saisoneröffnung an der Komischen Oper Berlin
Schwarze Schicksalsbrühe: Œdipe von Enescu
Das Leben als metallgraues Gefängnis, an dessen Mauern unaufhaltsame schwarze Schicksalsflüssigkeit herunterrinnt? Als geschlossener Raum, aus dessen Beschränkungen es kein Entkommen gibt, egal wie man sich müht? Das Leben als einziges Elend, an dessen Ende der Hauptdarsteller – Leigh Melrose als Œdipe/Ödipus...
Weitere Konzertkritiken mit George Enescu:
- Klare Vorstellungen: Patricia Kopatchinskaja in Salzburg
- Ein Wurf: Enescus' Œdipe in Salzburg
- Edle Klangästhetik: 'Zeit für Enescu' im Haus für Mozart
- Insistenz des Flüchtigen: Ruzicka dirigiert Enescu
- George Enescu und seine Zeitgenossen: Aoede Quartett in Bukarest
- Was nicht gefällt, wird gestrichen: 'Oedipe' von George Enescu an der Oper Frankfurt
- Der Schicksalsbezwinger: Das Enescu-Festival wird mit 'Oedipe' eröffnet
- Rhythmische Präzision und Klangzauber: Das Keller Quartett spielt Bartók und Enescu
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen