
George Enescu im Portrait
Biografie
George Enescu, geboren am 19. August 1881 im rumänischen Liveni Virnav, war Komponist, Violinist und Dirigent.
Bereits mit vier Jahren lernte er das Geigenspiel und komponierte schon ein Jahr später erste Stücke. In der Zeit von 1888 bis 1894 studierte er in Wien, wo er unter anderem von Ludwig Ernst und Robert Fuchs unterrichtet wurde. Seinen ersten Auftritt als Violinist hatte Enescu im Alter von acht Jahren. Nach Beendigung seines ersten Studiums begann er ein Kompositionsstudium am Conservatoire de Paris, wo zu seinen Mitschülern neben Florent Schmitt und Charles Koechlin auch Maurice Ravel gehörte.
Zusammen mit Louis Fournier und Alfredo Casella gründete er 1902 ein Klaviertrio, 1904 das Enescu-Quartett. Er rief 1912 in Bukarest den Enescu-Preis für Komposition ins Leben und leitete 1914 die erste vollständige Aufführung von Beethovens 9. Sinfonie in Rumänien. Zu seinen weiteren Leistungen gehört unter anderem sowohl die Gründung des George-Enescu-Sinfonieorchesters in Iasi, als auch die Gründung der Gesellschaft rumänischer Komponisten. Unter seinem Dirigat wurde 1921 die rumänische Staatsoper in Bukarest eröffnet.
Daneben arbeitete Enescu auch als Dozent an verschiedensten Schulen in Frankreich, Italien und den USA. Er komponierte mehrere Sinfonien, eine Oper, drei Chorwerke, Ouvertüren und verschiedenste Werke für Klavier und Streichensembles.
Am 4. Mai 1955 verstarb er im Alter von 73 Jahren in Paris. In Gedenken an Enescu wurde seine rumänische Heimatstadt Liveni in George Enescu umbenannt.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen