> > > > > Biografie
Montag, 29. Mai 2023

Heinrich Ignaz Franz Biber

Heinrich Ignaz Franz Biber im Portrait

Biografie


Heinrich Ignaz Franz Biber gilt als der größte deutsche Geigenkünstler des 17. Jahrhunderts. Schon zu seinen Lebzeiten erlangte er auf Konzertreisen internationalen Ruhm, der sich über seinen Tod hinaus halten sollte. Auch als Komponist wurde Biber zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten seiner Zeit. Über die musikalische Ausbildung des am 12. August 1644 geborenen Künstlers gibt es keine Informationen. Fest steht, dass er Musiker am Hof des Erzbischofs von Olmütz (bis 1670) war und später im Dienst des Erzbischofs von Salzburg stand. Dort arbeitete er ab 1677 als Lehrer der Dom-Singknaben und wurde sieben Jahre später Präfekt des Sängerknaben Instituts. Bis zu seinem Tode am 3. Mai 1704 hatte Biber außerdem noch die Stelle des Hauptkapellmeisters inne. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Rosenkranz-Sonaten sowie die Missa Salisburgensis; eine mächtig besetzte Messe.



Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links