> > > > > Biografie
Montag, 27. März 2023

Sergey Khachatryan, Foto: Philippe Gontier

Sergey Khachatryan im Portrait

Biografie


Sergey Khachatryan wurde 1985 in Armenien in einer Musikerfamilie geboren – seine Eltern und seine ältere Schwester sind Pianisten. Er ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, darunter Louis Spohr Wettbewerb, 8. internationaler Wettbewerb Jean Sibelius (Dezember 2000) und der renommierte Königin Elisabeth Wettbewerb in Brüssel (2005).

Er erhielt ein Stipendium der Anne-Sophie Mutter – Stiftung und debütierte im Januar 2004 mit dem London Philharmonic Orchestra als Solopartner der berühmten Geigerin in Bachs Doppelkonzert. Seine internationale Karriere entwickelte sich in Verbindung mit Kurt Masur: sie traten zusammen mit dem Orchestre National de France und dem London Philharmonic Orchestra sowie dem New York Philharmonic Orchestra und dem Cleveland Orchestra auf. Zu Sergey Khachatryans Projekten gehören Konzerte mit dem Gewandhausorchester Leipzig und Riccardo Chailly, dem Philharmonia Orchestra und Christoph von Dohnanyi, den Münchner Philharmonikern und James Conlon sowie dem Boston Symphony Orchestra und Bernard Haitink.

Sergey Khachatryan tritt auf der ganzen Welt in Rezitals auf, in renommierten Konzertsälen wie Wigmore Hall in London, Carnegie Hall in New York, Palais des Beaux-Arts von Bruxelles sowie in der Alten Oper Frankfurt. Weitere Konzerte gab er bereits in Madrid, Tokyo, Seoul, Paris, San Francisco, Hamburg und Dublin.

Als Preisträger des Wettbewerbs Königin Elisabeth 2005 spielt Sergey Khachatryan als Leihgabe der Nippon Music Foundation die Stradivari Violine „Huggin“ von 1708.



Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Camille Saint-Saens: Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Klavier E-Dur - Poco andante maestoso - Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...