> > > > > Biografie
Montag, 4. Dezember 2023

Evgenia Rubinova

Evgenia Rubinova im Portrait

Biografie


Evgenia Rubinova wurde als Tochter von Berufsmusikern in Taschkent geboren und gewann bereits im Alter von 12 Jahren den Russischen Internationalen Klavierwettbewerb. Einige Jahre danach erhielt sie das Diplom und den Sonderpreis beim Internationalen Chopinwettbewerb für Junge Talente in Moskau und schloss die Gnessin Musikschule und Akademie mit Auszeichnung ab. Sie besuchte Meisterkurse mit renommierten Pianisten wie Vladimir Krainev und Alexei Lubimov, konzertierte mit verschiedenen Symphonieorchestern und gab Klavierabende in den großen Konzertsälen in Moskau, St. Petersburg, Minsk, Novosibirsk und Taschkent. Später zog Evgenia Rubinova nach Frankfurt am Main um und studiert seit 2000 Klavier an der Hochschule für Musik und Kunst in der Meisterklasse des Prof. Lev Natochenny.

2002 begann Evgenia Rubinova, sich auch im Westen zu etablieren, zunächst mit dem Gewinn des DAAD-Wettbewerbs und mehreren Wettbewerben in Italien, darunter dem Klavierwettbewerb Cittá di Cantù und dem Internationalen Wettbewerb Casagrande in Terni. Außerdem konnte sie dreimal in Folge den "Meranofest Solo Recital Award" in Meran für sich entscheiden. Nach dem Gewinn der Silbermedaille beim Internationalen Klavierwettbewerb in Leeds 2003 wurde Evgenia Rubinova uneingeschränkte Anerkennung durch die Kritik und das Publikum gleichermaßen zuteil.

Evgenia Rubinova trat als Solistin mit dem London Philharmonic Orchestra in der Royal Festival Hall in London auf, außerdem mit dem Royal Liverpool Philharmonic ebenfalls in der Royal Albert Hall, mit dem Opernorchester Halle in Deutschland, dem Opera North Orchestra sowie dem Hallé Orchestra in England unter Leitung von u.a. Mark Elder, Kees Bakels und Oliver von Dohnányi.



Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links