
Henry Purcell im Portrait
Plattenkritiken
Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen mit Werken von Henry Purcell.

Plattenkritiken
Ein Dialog zwischen Renaissance und Gegenwart
Ein Vokalensemble nach dem anderen bildet sich in Deutschland, die den englischen Vorbildern der King‘s Singers und des Hilliard-Ensembles folgen und sie weiterführen. Die deutschen Ensembles stehen mittlerweile den englischen nicht nac...
Weitere Besprechungen mit Henry Purcell:
Elfenzauber: In ihrem aktuellen Album 'Fairy Tales' nutzt Regula Mühlemann den Zauber ihrer Stimme und ihrer Interpretation für Feen, Nymphen, Nixen und andere Wesen, die sich seit Jahrtausenden dem menschlichen Auge zu entziehen versuchen. Weiter...
(Benjamin Künzel, 12.04.2023)
Blockflötenvielfalt: Diese Platte ist mehr als eine simple Talentprobe: Max Volbers und sein Ensemble überzeugen mit einem eigenwilligen, am Ende stimmigen Programm. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 07.02.2023)
Tal der Extreme: Das Doric String Quartet erkundet expressiv Britten und Purcell. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 05.01.2023)
Für Geigenliebhaber: Querschnitt durch die Violinliteratur ohne Generalbass vor J.S. Bach: Von Westhoff über Corelli bis zu Biber. Weiter...
(Manuel Stangorra, 18.08.2022)
Klassik und Folklore begegnen sich: Nicht nur Händel ist im Wirtshaus, auch andere Komponisten leisten ihm Gesellschaft. Weiter...
(Diederich Lüken, 15.08.2022)
Gipfeltreffen: Zwei herausragende Countertenöre bieten Musik von zwei herausragenden Barockkomponisten. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 04.04.2022)
Zwischen Himmel und Erde: Anna Prohaska und Julius Drake suchen nach dem Paradies in der Musik Weiter...
(Karin Coper, 17.02.2022)
Vielfalt in Fortsetzung: Vierter Teil: Es ist wie stets ein musikalisches und programmatisches Vergnügen, Harry Christophers und The Sixteen bei ihren Purcell-Explorationen zu begleiten. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 13.09.2021)
Fast dreißig Jahre danach: Ein unverändert hohes Niveau zeichnet Robert Kings Purcell-Einspielungen aus. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 26.05.2021)
Gigantisches Ensemble: Langeweile kommt bei diesem 'King Arthur' keine Sekunde lang auf – und die Konkurrenzaufnahmen müssen sich warm anziehen. Weiter...
(Benjamin Künzel, 20.11.2020)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen