
Pietro-Antonio Locatelli im Portrait
Biografie
Der italienische Komponist Pietro Antonio Locatelli verließ vierzehnjährig seine Heimat Bergamo, wo er am 3. September 1695 geboren wurde, um in Rom bei Archangelo Corelli zu studieren. Der Einfluss seines Lehrers wurde vor allem in Locatellis Concerti grossi op.1 deutlich. Im Laufe seiner weiteren Entwicklung behandelte er das Concerto Grosso-Prinzip aber immer freier, so wie in seinem wohl bedeutensten Werk L’Arte del Violino op.3. Auch physisch wandte sich Locatelli früh von seiner Heimat ab. Nachdem er mehreren nordeuropäischen Adeligen wie Prinz Philipp von Hessen-Darmstadt und Friedrich August von Sachsen als Kammervirtuose gedient hatte, ging er 1729 nach Amsterdam. Dort bewarb er sich um ein Privileg für den Druck und die Herausgabe eigener Werke, das ihm gewährt wurde. Ansonsten arbeitete er als Violinlehrer, zu dessen Schülern u.a. Jacop Pothold und Bernhard Lorenziti zählte zudem wirkte er als Korrektor der Vordrucke von Werken anderer Musiker, darunter Antonio Vivaldi und Giuseppe Tartini. Am 30. März 1764 starb Pietro Antonio Locatelli in Amsterdam.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen