
Giovanni Pierluigi Palestrina im Portrait
Biografie
Der Komponist Giovanni Pierluigi da Palestrina wurde wahrscheinlich um 1525 im italienischen Palestrina bei Rom geboren. 1544 wurde er zum Organisten und Kapellmeister der Kathedrale seiner Heimatstadt ernannt. Bis 1551 dort tätig, wurde er anschließend Kapellmeister an der Cappelle Giula und später päpstlicher Sänger an der Cappella Sistina. Von 1571 bis zu seinem Tode war er Kapellmeister an San Pietro in Rom. Palestrinas kompositorisches Schaffen weist eine außerordentlich große Anzahl von Werken auf. Insgesamt sind es mehr als 950, darunter Motetten, Messen, Hymnen, Offertorien, Lamentatorien, Litaneien, Madrigale und Kanzonen. Insbesondere wurde seine 'Missa Papae Marcelli' bekannt, die von zahlreichen Legenden geschmückt ist und Pierluigi als 'musica sacra' den Titel des 'Erretters der Kirchenmusik' einbrachten. Palestrina starb am 2. Februar 1594 in Rom und wurde in der Peterskirche begraben.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen