
William Byrd im Portrait
Plattenkritiken
Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen mit Werken von William Byrd.

Plattenkritiken
Vokalqualität
Auf seiner aktuellen Platte, wie alle vorherigen beim Label Hyperion erschienen, singt das englische Vokalensemble The Gesualdo Six ein Programm, das sich exemplarischen Gefühlen und Haltungen angesichts des Verlusts geliebter Menschen widmet...
Weitere Besprechungen mit William Byrd:
Erdiges Finale: Als farbenreiches Finale einer schönen Reihe steht ein vokal-instrumentales Programm voller Anmut und Substanz. Katharina Bäuml und die Capella de la Torre neuerlich mit einem gewichtigen Statement. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 15.12.2020)
Christmas Carols: Christmas Carols mit dem SWR Vokalensemble: Jeder wird Bekanntes finden, vermutlich nur absoluten Experten wird gar nichts neu sein. Weihnachten mit programmatischem Anspruch und vokaler Ambition. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 01.12.2020)
Alles über Orpheus: Barocke Lieder und Arien rund um den Orpheus-Mythos, von Julian Prégardien stilischer und mit großer Emphase und Musikalität gesungen. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, 14.04.2018)
Fruchtbare Begegnung: Es präsentiert sich mit The Sixteen ein wunderbar vielseitiges Ensemble mit unüberschaubar reicher Diskografie, in der auch die aktuelle Platte einen vornehmen Platz einnehmen wird. Byrd und Pärt - das funktioniert. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 06.04.2016)
Von Todessehnsucht, Frömmigkeit und Liebesglück: Vielseitige Auswahl an Consort Songs aus dem "Elizabethan Golden Age", einfühlsam und interessant präsentiert von Spezialisten für Alte Musik: Rayuela und Andrea Lauren Brown in einer geistreichen Zusammenarbeit. Weiter...
(Heike Nasritdinova, 19.06.2013)
Erneut ein Meisterwerk: Scheinbar mühelos überbrücken die Sänger von Stile Antico den zeitlichen Abgrund von vier Jahrhundert, um die Musik und Gedankenwelt einer vergangenen Epoche für heutige Ohren lebendig werden zu lassen. Weiter...
(Miquel Cabruja, 24.12.2010)
Stimmungsreiche Weihnacht: Abseits jeglicher Gottesdienst-Routine bietet der Magdalen Choir aus Oxford eine der stimmungsvollsten Begleiter durch die Advents- und Weihnachtszeit. Weiter...
(Erik Daumann, 17.12.2009)
Erstklassige Zusammenstellung: Das Blechbläsersensemble wes10brass tritt mit einer SACD zum Einstand hervor, die überzeugender nicht hätte ausfallen können. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, 31.10.2009)
Kultivierte Melancholie: Andreas Scholl spürt mit dieser Einspielung von Dowland-Liedern der elisabethanischen Modekrankheit Melancholie einfühlsam und eindrücklich nach. Weiter...
(Christiane Bayer, 13.05.2008)
Kontraste: Interessante Platte: Das britische Ensemble ‚stile antico’ mit einfachen Psalmvertonungen von Thomas Tallis, verschränkt mit gewichtigen Motetten von William Byrd. Konzeptionell und interpretatorisch sehr gelungen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 16.03.2008)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen