
William Byrd im Portrait
Biografie
William Byrd wurde um 1543 in Lincolnshire geboren. Über seine Herkunft ist wenig bekannt. Es ist anzunehmen, dass Thomas Tallis den jungen Byrd unterrichtete. Fest steht, dass er 1563 zum Organisten am Dom zu Lincoln ernannt wurde. Dort heiratete er einige Jahre später seine erste Frau Juliana, die noch im gleichen Jahr starb. 1570 wurde er Gentleman in der Londoner Chapel Royal. Aber erst zwei Jahre später ging er nach London, wo er sich zusammen mit Thomas Tellis das Organistenamt teilte. Trotz der unterschiedlichen Religion, Byrd war bekennender Katholik, Tallis Protestant, verband die beiden eine innige Freundschaft. Byrds Bekenntnis zur katholisch römischen Kirche hätte zu dieser Zeit der Verfolgung zu Problemen führen können. sein hohes Ansehen als Musiker und Komponist retteten ihn jedoch vor Übergriffen. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass Byrd sowohl für die protestantische Chapel Royal als auch für die kleine katholische Gemeinde Englands liturgische Musik schrieb; wie z. B. die Messen für 3, 4 und 5 Stimmen. 1575 verlieh Königin Elisabeth Tallis und Byrd für 25 Jahre das alleinige Recht, in England Noten zu veröffentlichen. Gemeinsam gaben sie die Motettensammlung Cantiones Sacrae heraus, die sie der Königin widmeten. Nachdem Tallis 1585 verstorben war, blieb Byrd der alleinige Lizenzhalter. Davon machte er regen Gebrauch und veröffentlichte zwischen 1588 und 1591 mehrere wichtige Werke wie Sonets&Songs . Weiterhin gab er Bücher von Yonges, Watson oder Damons heraus. 1593 zog sich Byrd nach Stondon Massey, unweit von London, zurück, wo er am 4. Juli 1623 starb.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen