> > > > > Biografie
Dienstag, 5. Dezember 2023

Girolamo Frescobaldi

Girolamo Frescobaldi im Portrait

Biografie


Girolamo Frescobaldi - geboren Anfang September 1583 in Ferrara - war in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts der berühmteste Organist und Cembalovirtuose. Zur Vollendung seines früh bewunderten Orgelspiels studierte er bei Luzzasco Luzzaschi. Nach kurzer Station (1607/08) in Brüssel, einem wichtigen Zentrum für Klaviermusik in der nordeuropäischen Tradition, nahm er das Organistenamt zu St. Peter in Rom an und blieb dort bis zu seinem Tod am 1. März 1643; abgesehen von einer sechsjährigen Unterbrechung (1628-34) als Hoforganist in Florenz. Frescobaldi war ein vielseitig tätiger Musiker. Sein Gesamtwerk umfasst über 130 Klavier- und Orgelwerke, darunter Toccaten, Capriccen, Fantasien, Variationen und Tänze, die in 12 Sammlungen verschiedener Musikstücke für Orgel und Cembalo - den sog. ‚Fiori musicali' - 1635 im Druck erschienen. Sein Vokalwerk ist im Vergleich zu seinen Klavierkompositionen weniger bedeutend, mit denen er die Variationsform des Barock wesentlich beeinflusste. Als einer der Ersten entwickelte er das Prinzip der Monothematik, das die Einführung zahlreicher Themen in den frühen Ricercar- und Canzonenformen ablöste.



Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Finale. Allegro molto - Fuga - Moderato serafico

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links