
Heinrich Schütz im Portrait
Plattenkritiken
Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Eindruck von den neuesten Aufnahmen mit Werken von Heinrich Schütz.

Plattenkritiken
Kammeroper in milder Dramatik
Heinrich Schütz‘ am 13. April 1627 anlässlich der Hochzeitsfeierlichkeiten der sächsischen Herzogin Sophie Eleonore und des hessischen Landgrafen Georg II. in Torgau – vermutlich zum ersten und einzigen Mal – aufge...
Weitere Besprechungen mit Heinrich Schütz:
Köstliche Perlen: Die Reihe mit Musik aus Schloss Wolfenbüttel von Manfred Cordes und Weser-Renaissance Bremen bringt immer wieder kostbare Platten hervor – hier ein wunderbares Kombinationsprogramm mit Musik von Praetorius und Schütz. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 18.07.2022)
Weihnachtsglanz in neuem Gewand: Es ist dies die vielleicht gelungenste Weihnachtsplatte der Saison 2021: Ein großer Wurf zur Weihnachtszeit. Das Ensemble Polyharmonique glänzt. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 23.12.2021)
Erdiges Finale: Als farbenreiches Finale einer schönen Reihe steht ein vokal-instrumentales Programm voller Anmut und Substanz. Katharina Bäuml und die Capella de la Torre neuerlich mit einem gewichtigen Statement. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 15.12.2020)
Gipfelwerk: Das Ensemble Polyharmonique macht bei den Motetten der 'Geistlichen Chor-Music', diesem Schwergewicht der Musikgeschichte, wie schon vorher bei der Musik von Schütz' Kollegen eine glänzende Figur. Mehr davon! Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 06.01.2021)
Das Beste von Calmus: Wenn das kein fröhlicher Anlass ist: Das Calmus Ensemble wird 20 und präsentiert zum Jubiläum eine persönliche Auswahl seiner besten Lieder. Weiter...
(Maxi Einenkel, 26.12.2019)
Weihnachtswunder: Ein stilistisch weiter, sehr schön gesungener weihnachtlicher Bogen, der viel vom wunderbaren Geheimnis dieses Fests mitteilt und die illustre Diskografie des Sächsischen Vokalensembles ganz sicher bereichert. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 26.12.2019)
Schütz aus Yale: Motetten und Weihnachtshistorie von Heinrich Schütz werden hier gleichermaßen in ihrem Kern treffend charakterisiert. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 23.12.2019)
Wasser & Geist: Eine schöne Chorplatte, aber ob die Sphäre des Vokalen wirklich mit der des Schlagwerks korrespondiert, sei dahingestellt, auch wenn es schöne Momente der Gemeinsamkeit gibt. Beide Teile funktionieren aber auch nebeneinander ohne Probleme. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 03.09.2019)
Finale: Was für eine Großtat von Hans-Christoph Rademann und seinen Ensembles. Schütz komplett das gibt es jetzt auf hohem und höchstem Niveau. Für Enthusiasten ist die Reihe unverzichtbar. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 12.08.2019)
Schütz, schlicht und klar: Sigiswald Kuijken wendet sich einer der Wurzeln seiner jahrzehntelangen hochinspirierten musikalischen Arbeit zu: Heinrich Schütz wird mit schlichter, auf Klarheit zielender Geste lebendig gemacht. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 22.04.2019)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen