
Kristian Bezuidenhout im Portrait
Biografie
Kristian Bezuidenhout wurde 1979 in Südafrika geboren und begann seine musikalischen Studien im Alter von zehn Jahren. Anfangs studierte er Klavier bei Rebecca Penneys, interessierte sich aber schon bald auch für alte Tasteninstrumente und begann die Fächer Cembalo bei Arthur Haas, Hammerklavier bei Malcolm Bilson und Generalbassspiel und historische Aufführungspraxis bei Paul O’Dette zu studieren. Dabei sammelte er Praxiserfahrung als Continuospieler in Barockopernproduktionen in Europa und den Vereinigten Staaten. Im Alter von 21 Jahren gewann er den ersten Preis sowie den Publikumspreis des Hammerklavierwettbewerbs von Brügge.
Er trat als Solist mit zahlreichen namhaften Ensembles der Alten Musik auf, dem Orchestra of the 18th Century unter Frans Brüggen, Concerto Köln, dem Freiburger Barockorchester, dem Chamber Orchestra of Europe, dem Australian Brandenburg Orchestra und der Handel & Haydn Society. Kammermusikalisch arbeitete er mit Pieter Wispelwey, Daniel Hope, Giuliano Carmignola, Petra Müllejans, Paul O’Dette und Malcolm Bilson zusammen, regelmäßige Lieberabende mit Carolyn Sampson, Mark Padmore und Jan Kobow.
Bezuidenhout ist ein vielseitiger Musiker, der regelmäßig Hammerklavier, Cembalo und Klavier in Nordamerika, Europa, Großbritannien, Australien und Asien spielt. Er trat bei verschiedenen Festivals der Alten Musik wie Barcelona, Boston, Brügge, Venedig, Utrecht und St. Petersburg, dem West Cork Chamber Music Festival in Irland, den Brühler Schlosskonzerten, dem Menuhin Festival in der Schweiz, dem Michelangeli Festival, dem Haydn Festival in Esterhaza, dem Vermont Mozart Festival und dem Poeke Fortepiano Festival in Belgien auf.
Seine Einspielungen umfassen Mozarts Klavierwerke, eine Aufnahme von Schuberts "Die schöne Müllerin" mit Jan Kobow und eine Einspielung mit Konzerten von Johann Sebastian Bach mit Daniel Hope und dem Chamber Orchestra of Europe.
Im Jahr 2007 erhielt er den Erwin Bodky Prize und den Deutschlandfunk Förderpreis. Zusätzlich ist Bezuidenhout Gastprofessor an der Schola Cantorum in Basel und an der Eastman School of Music und ist künstlerischer Berater des ConstellationCenter Cambridge, MA.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen