
Dejan Lazic im Portrait
Biografie
Der im kroatischen Zagreb geborene Pianist Dejan Lazić ist in Salzburg aufgewachsen und studierte dort Klavier an der Hochschule Mozarteum. Schnell etablierte er sich als „brillanter Pianist und begnadeter Musiker mit vielen Ideen und der Fähigkeit, diese überzeugend darzubieten“ (Gramophone). Die New York Times feierte seinen Auftritt so: „...voller Poesie, genauer Phrasierung und mit lebendigen, dynamischen Effekten, die die Musik frisch, spontan und leidenschaftlich erklingen lassen.“ Nach Dejan Lazić höchst erfolgreichen Rezital beim Edinburgh Festival ergänzte The Scotsman: "Dejan Lazić glänzt wie ein neuer Stern".
Mit Klavierabenden und als Solist mit Orchester ist Dejan Lazić bereits auf den großen Bühnen in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Australien aufgetreten und war Gast bei zahlreichen renommierten Festivals.
Im Frühjahr 2008 gab Dejan Lazić seine Orchester-Debüts im New Yorker Lincoln Center mit dem Budapest Festival Orchestra unter Iván Fischer sowie in der Londoner Royal Festival Hall mit dem London Philharmonic Orchestra unter Kirill Petrenko. Zudem trat er in der Saison 2007/08 sehr erfolgreich mit Hong Kong Philharmonic und den Bamberger Symphonikern unter Jonathan Nott auf. Weitere Höhepunkte markierten Konzerte mit führenden Orchestern wie dem Philharmonia Orchestra London unter Vladimir Ashkenazy, den Atlanta, Seattle und Indianapolis Symphonies, der Swedish Radio Symphony und dem Münchner Kammerorchester.
Für die Saison 2008/09 wurde Dejan Lazić von Het Residentie Orkest in Den Haag, dem Orquesta Ciudad de Barcelona, Camerata Salzburg sowie erneut von Atlanta Symphony und Seoul Philharmonic Orchestra eingeladen. Engagements führen ihn auch in die Schweiz zum Kammerorchester Basel. Für Mai 2009 ist eine Japan-Tournee mit verschiedenen Klavierabenden sowie Konzerten mit Yomiuri Nippon Symphony Orchestra geplant; im November 2009 wird eine Tournee mit dem Australian Chamber Orchestra durch Australien stattfinden. Zudem ist Dejan Lazic in der Saison 2008/09 Artist in Residence beim Nederlands Kamerorkest.
Neben seiner Solo-Karriere, die ihn erneut für einen Klavierabend zum renommierten Menuhin Festival Gstaad, aber auch in die Forbidden City Concert Hall in Peking führen wird, ist Dejan Lazić auch ein gefragter und ambitionierter Kammermusikpartner. So spielt er regelmäßig mit Benjamin Schmid, Gordan Nikolic und Richard Tognetti.
Dejan Lazić Aufnahmen erscheinen exklusiv bei Channel Classics. Im Herbst 2007 veröffentlichte der Pianist die erste CD einer „liaisons"-Reihe mit Werken von Scarlatti und Bartók. Die zweite CD folgt im Frühjahr 2009 mit einem Schumann-Brahms-Programm. Darüber hinaus erschien im Herbst 2008 die Aufnahme von Rachmaninovs Klavierkonzert Nr. 2 mit dem London Philharmonic Orchestra unter Kirill Petrenko.
Auch als Komponist ist der vielseitige Künstler tätig: Sein Œuvre umfasst verschiedene Kammermusik- und Orchesterwerke (u.a. Streichquartett op. 9, komponiert für die Gala zum 70. Geburtstag von Mstislav Rostropowitsch) und zahlreiche Klavierwerke (u. a. die in der Saison 2007/08 im Concertgebouw Amsterdam uraufgeführten „Kinderszenen – Hommage à Schumann“ op. 15). Im Oktober 2009 wird die Weltpremiere seines Arrangements von Brahms’ Violinkonzert für Klavier und Orchester mit Atlanta Symphony und Robert Spano erfolgen.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen