
Winfried Rademacher im Portrait
Biografie
Winfried Rademacher studierte Violine bei Josef Suk in Wien und Sándor Végh in Salzburg. Zusätzlich wurde er von Mitgliedern des Amadeus Quartetts und Nathan Milstein in Zürich ausgebildet. Bei mehreren Klangkörpern wirkte er als Konzertmeister, etwa beim Chamber Orchestra of Europe, der Camerata Salzburg, den Münchner Philharmonikern, dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Zürcher Kammerorchester, dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart und dem NDR Sinfonieorchester. Darüber hinaus ist er seit mehreren Jahrzehnten Mitglied des Linos Ensembles und tritt als Solist auf. Er war Mitglied des Cherubini Quartetts und des Freiburger Streichsextetts und gehört derzeit dem Aria Quartett an. Zudem konzertierte er mit dem Razumovsky Ensemble London. Bei zahlreichen internationalen Festivals ist er aufgetreten, unter anderem bei den Berliner Festwochen, den Musikfestivals Lockenhaus, Gstaad, Schleswig-Holstein, den Musicades Lyon, dem Shanghai Festival und Prussia Cove (England). Rademacher hat mit zahlreichen Kammermusikpartnern zusammengearbeitet, darunter etwa Radu Lupu, Sabine Meyer, David Geringas und Oleg Kogan.
Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter beim Deutschen Musikwettbewerb und von der BBC in London. Er wirkte zunächst ab 1986 als Violinprofessor in Lübeck in der Lehre, ehe er 1993 in Trossingen eine Violinprofessur antrat. Darüber hinaus lehrt er seit 2006 an der Razumovsky Academy London.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen