> > > > > Biografie
Montag, 27. März 2023

 Trio Wanderer, Photo: Marco Borggreve

Trio Wanderer im Portrait

Biografie


Die Mitglieder des Trio Wanderer, Vincent Coq, Jean-Marie Phillips-Varjabédian und Raphael Pidoux, haben bis 1989 am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris studiert. Anschließend setzten sie ihre Ausbildung in den Vereinigten Staaten bei György Sebök, Dorothy Delay und János Starker fort und verwendeten weitere zwei Jahre darauf, sich mit Menahem Pressler (Beaux-Arts Trio) und den Mitgliedern des Amadeus-Quartetts die wichtigsten Werke ihres Repertoires zu erarbeiten. Das schon 1987 gegründete Trio Wanderer hat zwischen 1988 und 1990 bedeutende internationale Wettbewerbe gewonnen, u.a. die Fischoff Chamber Music Competition und den ARD-Wettbewerb in München. Seit dieser Zeit tritt es regelmäßig in den bedeutendsten Konzertsälen auf (Berliner Philharmonie, Théâtre des Champs-Elysées in Paris, Wigmore Hall in London, Großer Tschaikowsky-Saal in Moskau, Mailänder Scala, Library of Congress in Washington, Concertgebouw Amsterdam, Tonhalle Zürich...) und bei zahlreichen internationalen Festivals (Schleswig-Holstein-Festival, La Roque d'Anthéron, Settimane Musicali di Stresa, Osaka, Salzburg...).

Seit 1999 hat das Trio Wanderer für Le Chant du Monde und harmonia mundi mehrere CDs eingespielt, die bei der Kritik großen Beifall fanden. Zu nennen sind insbesondere der Jahrespreis Choc de l'année 2002 der Zeitschrift Le Monde de la Musique für die Trios von Haydn und zahlreiche internationale Auszeichnung für das Forellenquintett von Schubert und die Trios von Schostakowitsch und Saint-Saëns.

Das Trio Wanderer hat Sendungen für verschiedene europäische Rundfunk- und Fernsehanstalten produziert (Radio France, BBC, ARD, DSR, Mezzo...), ARTE hat 2003 einen Dokumentarfilm über das Ensemble gesendet.

Das bei den Victoires de la Musique 1997 und 2000 zum besten Kammermusikensemble gekürte Trio Wanderer wird von der Fondation Accenture in 48 Ländern gefördert. Seine Aufnahme der Trios von Brahms wurde von Diapason beste Aufnahme des Jahres 2006 erwählt, und bekam im Januar 2007 ein Midem Classical Award (Kategorie Kammermusik).



Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Camille Saint-Saens: Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Klavier E-Dur - Poco andante maestoso - Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...