> > > L
Sonntag, 2. April 2023

Josef Lanner

Josef Lanner

Denkt man an Josef Lanner, so fällt einem zugleich auch der ältere Johann Strauß ein. Aufgrund der heute ungleich größeren Popularität von Strauß wird oft vergessen, dass es Lanners Trio (2 Violinen und Gitarre) war, zu dem Johann Strauß 1819 mit seiner Viola stieß. Der am 12. April 1801 geborene Jo...

Weiter...


Orlando di Lasso

Orlando di Lasso

Der Komponist Orlando di Lasso, um 1532 in Mons zur Welt gekommen, war ein Hauptvertreter der franko-flämischen Schule, zu der auch noch Giovanni di Palestrina gehörte. In seiner Jugend war Lasso ein begabter Chorknabe an St. Nicolas. Im Gefolge des Vize-Königs von Sizilien, Ferdinand Gonzaga, k...

Weiter...


Franz Lehár

Franz Lehár

Franz Léhar wurde am 30.4.1870 geboren. Nach einer Ausbildung am Prager Konservatorium gelangte er mit seiner Operette 'Die lustige Witwe' zu Weltruhm. Léhar verband in seiner Musik sowohl slawisches Kolorit als auch Wiener und französische Elemente zu einer schwungvollen Einheit. Er war der erste, ...

Weiter...


Kurt Leimer, Photo: KURT LEIMER FOUNDATION

Kurt Leimer

Kurt Leimer wurde am 7. September 1920 in Wiesbaden geboren und erhielt nach seinem Abschluss am Gymnasium im Jahr 1936 ein Stipendium für das Spangenbergsche Konservatorium in Wiesbaden. Dort studierte er bei C. Heintl und ab 1937 bei Wilhelm von Keitel Klavier, erhielt beste Auszeichnungen u.a. vo...

Weiter...


Ruggero Leoncavallo

Ruggero Leoncavallo

Der italienische Komponist Ruggiero Leoncavallo wurde am 23.4.1857 in Neapel geboren. Nach seiner Ausbildung am Konservatorium in Neapel schlug er sich als Privatlehrer, Barpianist und freier Künstler in halb Europa durch. Seine ersten Opernprojekte verliefen mäßig erfolgreich, bis er 1892 mit seine...

Weiter...


Franz Liszt

Franz Liszt

Der Komponist Franz Liszt wurde am 22. Oktober 1811 im ungarischen Raiding im Burgenland geboren. Er studierte Klavier, Musiktheorie, Harmonielehre und Komposition in Wien, unter anderem bei Carl Czerny. Nach Konzertreisen durch England und Frankreich blieb er in den 1830er Jahren in Paris, wo er ...

Weiter...


Pietro-Antonio Locatelli

Pietro-Antonio Locatelli

Der italienische Komponist Pietro Antonio Locatelli verließ vierzehnjährig seine Heimat Bergamo, wo er am 3. September 1695 geboren wurde, um in Rom bei Archangelo Corelli zu studieren. Der Einfluss seines Lehrers wurde vor allem in Locatellis Concerti grossi op.1 deutlich. Im Laufe seiner weite...

Weiter...


Albert Lortzing

Albert Lortzing

Die Kindheit Albert Lortzings lässt sich in zwei relativ klar abtrennbare Teile aufspalten: Die ersten elf Jahre nach seiner Geburt am 23.Oktober 1801 verlebte er wohlbehütet und gutbürgerlich in Berlin. 1812 mußte sein Vater Johann Gottlob sein Geschäft aufgeben, und plötzlich reiste der junge Albe...

Weiter...


Jean Baptiste Lully

Jean Baptiste Lully

Jean-Baptiste Lully wurde am 28. November 1632 in der Nähe von Florenz als Giovanni Battista Lulli geboren. Seinen ersten musikalischen Unterricht erhielt er von einem Franziskanermönch, der ihm das Gitarrespiel beibrachte. Im Frühjahr 1646 wurde er vom Chevalier de Guise nach Frankreich mitgenommen...

Weiter...


Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Nonetto op.107 in D major - Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links