
Wasili Sergejewitsch Kalinnikow
Der russische Komponist, Dirigent, Pädagoge und Fagottist Wassilij Kalinnikow wurde am 13. Januar 1866 in Woiny bei Orel geboren. Er besuchte das städtische Priesterseminar, wo er als 14-jähriger Schüler bald schon mit der Leitung des Chors betraut wurde. 1884 kam Kalinnikow als Stipendiat nach Mosk...

Marcel Khalifé
Marcel Khalifé wurde am 10. Juni 1950 in Amchit, Libanon geboren. Er studierte Oud (eine arabische Laute) am Beiruter Konservatoirum und schloss sein Studium 1971 ab. Seither hat er versucht, diesem Instrument und dem Repertoire für dieses Instrument neues Leben einzuhauchen. 1972 gründete Khalif...

Zoltán Kodály
Seine kompositorische Tätigkeit begann Zoltán Kodály, der am 16. Dezember 1892 in Kecskemét geboren wurde, schon vor seinem Studium an der Musikhochschule in Budapest. Nach seinem Abschluss interessierte er sich besonders für die ungarische Volksmusik, die seine Musik maßgeblich beeinflusst hat. Zus...

Joseph Martin Kraus
Am 20. Juni 1756 wurde der Komponist Joseph Martin Kraus in Miltenberg geboren. Schon in der Jugend zeigte sich seine musikalische Begabung, welche von seinem Rektor und Kantor gefördert würde. 1768 zog er mit seiner Familie nach Mannheim, wo er das Jesuitengymnasium besuchte. Anfang 1773 begann Kra...

Franz Krommer
Frantisek Vincenc Kramár wurde am 27. November 1759 in Kamenitz/Moravien geboren. Seinen heute weitaus bekannteren Namen Franz Krommer nahm er erst an, als er 1785 nach erfolgter musikalischer Ausbildung durch seinen Onkel Anton Matthias Krommer nach Wien ging, um dort als 1. Geiger beim Grafen Styr...
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen