> > > G
Mittwoch, 29. März 2023

Giovanni Gabrieli

Giovanni Gabrieli

Es gibt viele Meinungen darüber, wann und wo Giovanni Gabrieli geboren wurde; im allgemeinen jedoch geht man davon aus, dass der Neffe Andrea Gabrielis zwischen 1554 und 1557 wohl in Venedig das Licht der Welt erblickte. Sein Onkel sollte in seinem frühen Leben eine große Rolle spielen: Nicht nur, d...

Weiter...


Niels Gade

Niels Gade

Niels Wilhelm Gade, einer der bedeutendsten Vertreter der dänischen Nationalmusik des 19. Jahrhunderts, wurde am 22. Februar 1817 in Kopenhagen als Sohn eines Tischlers geboren. Als Violinist der dänischen Hofkapelle erhielt er Musikunterricht bei C. E. F. Weyse und A. P. Berggreen. Für sein erstes...

Weiter...


George Gershwin

George Gershwin

Der Komponist und Pianist George Gershwin wurde am 26. September 1898 in Brooklyn geboren. Bereits mit 16 Jahren wandte er sich der Komposition von Schlagern, Songs, Musical Comedies und Revuen zu. 1919 feierte er mit 'La La Lucile' seinen ersten großen Erfolg. Für Paul Whiteman schrieb er 1924 ...

Weiter...


Michael Gielen, Hänssler Classic

Michael Gielen

Michael Gielen wurde 1927 in Dresden geboren und emigrierte 1940 mit seiner Familie nach Argentinien. Seine Karriere begann er dort als Korrepetitor am Teatro Colón. 1949 brachte er, noch in Buenos Aires, das gesamte Klavierwerk von Arnold Schönberg zur Aufführung. Nach Europa zurückgekehrt, wurd...

Weiter...


Alexander Glasunow

Alexander Glasunow

Groß war das Erstaunen des Petersburger Konzertpublikums, als sich am 29. März 1882 ein 16-jähriger Gymnasiast erhebt, um den Applaus der soeben gehörten 1. Symphonie entgegen zu nehmen. Das musikalische Wunderkind Alexander Glazunow wurde am 10. August 1865 in St. Petersburg in eine reiche Verleger...

Weiter...


Michail Glinka

Michail Glinka

Michail Glinka wurde am 20.5.1804 in Novo-Spaskoje geboren. Er studierte ab 1818 am Adelsinstitut von St. Petersburg, später in Berlin bei Siegfried Dehn, der ihm die Werke Bachs und der Wiener Klassik näher brachte. Auf einer Italienreise lernte er Donizetti, Bellini und Weiter...


Christoph Willibald Gluck

Christoph Willibald Gluck

Der Komponist Christoph Willibald Ritter von Gluck wurde am 2.7.1714 in Erasbach geboren. Schon früh verließ er das Elternhaus, weil sein Vater dem musikalischen Schaffensdrang seines Sohnes nichts agbewinnen konnte und ihn vielmehr für einen anderen Beruf vorgesehen hatte. Ab 1731 studierte Gluck a...

Weiter...


Charles Gounod

Charles Gounod

Als Charles Gounod am 17. Juni 1818 in Paris geboren wurde, erwarteten ihn glänzende Voraussetzungen für eine künstlerische Laufbahn: Sein Vater - der im Louvre aufgewachsen war - wurde zu einem respektablen Maler; seine Mutter - selbst Klavierlehrerin - gab ihn alsbald in die Obhut des französische...

Weiter...


Edvard Grieg

Edvard Grieg

Der Komponist Edvard Grieg wurde am 15. Juni 1843 im norwegischen Bergen geboren. Von 1858 bis 1862 studierte er am Konservatorium in Leipzig, anschließend in Kopenhagen. 1871 gründete er in Oslo einen Volksmusikverein, den er bis 1880 leitete. Zur gleichen Zeit unternahm er zahlreiche Konzertreis...

Weiter...


H.K. Gruber, Photo: Johnny Volcano

H.K. Gruber

Der Komponist, Dirigent, Chansonnier und Kontrabassist HK Gruber ist eine der bekanntesten und populärsten aber auch rätselhaftesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Musikszene. Er entwickelte einen unverwechselbaren individuellen Stil, der als ‚neo-romantisch’, ‚neo-tonal’, ‚neo-expressionisti...

Weiter...


Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 341 in C minor - Tempo di Minuetto. Moderato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links