> > > D
Sonntag, 2. April 2023

Franz Danzi

Franz Danzi

Franz Danzi wurde am 15. Mai 1763 in Mannheim geboren. Von seinem Vater, einem Solocellisten der Mannheimer Hofkapelle, Innocenz Danzi, erhielt er den ersten Musikunterricht in Gesang, Violoncello und Klavier. Später wurde Danzi durch Abbé Vogler in Komposition unterrichtet. Als 15-Jähriger kam er b...

Weiter...


Claude Debussy

Claude Debussy

Der Komponist Claude Debussy wurde am 22. August 1862 im französischen Saint-Germain-en-Laye geboren. Er erhielt zunächst Klavierunterricht bei einer Schülerin Chopins. Ab 1873 studierte er Klavier und Komposition am Pariser Konservatorium und gewann 1884 den Rom-Preis. Nach einem dreijähri...

Weiter...


Frederick Delius

Frederick Delius

Frederic (ursprünglich Fritz) Delius wurde als Sohn deutscher Auswanderer am 29. Januar 1862 in Bradford (Yorkshire) geboren. Trotz des extremen Kinderreichtums der Kaufmannsfamilie – Frederic hatte 13 Geschwister – bekam er schon früh exzellenten Unterricht in Geige und Klavier. Die zahlreichen Re...

Weiter...


Anton Diabelli

Anton Diabelli

Im Frühjahr 1819 schickte der Anton Diabelli etwa 50 Komponisten, darunter Franz Liszt, Franz Schubert, Simon Sechter, einen von ihm komponierten Walzer mit der Bitte, eine Variation darüber zu schreiben.

Weiter...


Gaetano Donizetti

Gaetano Donizetti

Gaetano Donizetti erblickte am 29.11.1797 in Bergamo das Licht der Welt. Donizetti gilt neben Bellini als anerkannt führender Meister italienischer Opernkomposition, der die Verbindung zwischen Rossini und Verdi herstellte. Er schrieb insgesamt nicht weniger al...

Weiter...


Guillaume Dufay

Guillaume Dufay

Dufays Werk ist durch die Verquickung verschiedener Einflüsse seiner Zeit, vor allem Italiens und Englands, gekennzeichnet. Er gilt als Begründer der Chorpolyphonie, die ausschlaggebend war für die weitere Entwicklung der europäischen Musik. Über die Herkunft Dufays ist wenig bekannt. Sicher ist nur...

Weiter...


Henri Dutilleux, Foto: eMusici GmbH

Henri Dutilleux

Henri Dutilleux wurde am 22. Januar 1916 in Angers in Frankreich geboren. Sein Großvater väterlicherseits war Maler und ein Freund Delacroixs. Der Großvater der mütterlichen Linie war ein eng mit Gabriel Fauré befreundeter Organist und Komponist. Im Schüleralter erhielt Dutilleux ersten Klavierunte...

Weiter...


Antonín Dvorák

Antonín Dvorák

Der Komponist Antonín Dvorák wurde am 8. September 1841 im tschechischen Nelahozeves geboren. Mit 16 Jahren ging er nach Prag, um an der dortigen Organistenschule zu studieren. Gleichzeitig spielte er als Bratschist in verschiedenen Orchestern. Durch die Komposition eines Hymnus für Chor und Orche...

Weiter...


Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Nonetto op.107 in D major - Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links