> > > C
Montag, 2. Oktober 2023

Luigi Cherubini

Luigi Cherubini

Maria Luigi Carlo Zenobio Salvatore Cherubini wurde am 14. September 1760 als zehntes von zwölf Kindern in Florenz geboren. Nach erstem Musik- und Klavierunterricht bei seinem Vater und kontrapunktischen Studien bei dem Komponisten Bartolomeo Felici und dessen Sohn Alessandro studierte er ab 1778 K...

Weiter...


Frédéric Chopin

Frédéric Chopin

Der Komponist und Pianist Frédéric François Chopin - eigentlich Fryderyk Franciszek - wurde am 22. Februar 1810 im polnischen Zelazowa-Wola geboren. Er studierte Klavier bei Joseph Elsner am Warschauer Konservatorium. 1830 zog er nach Paris, wo er zu einem gefragten Pianisten und Klavierlehrer im...

Weiter...


Domenico Cimarosa

Domenico Cimarosa

Domenico Cimarosa gehört zu den wichtigsten Komponisten der neapolitanischen opera buffa Tradition. Er wurde am 17. Dezember 1749 in ärmliche Verhältnisse geboren. Trotzdem konnte er die Scuola dei Padri Conventuali besuchen, wo ihn Padre Polcano den ersten musikalischen Unterricht erteilte. Spä...

Weiter...


Muzio Clementi

Muzio Clementi

Am 20. Dezember 1781 lieferte sich Muzio Clementi vor Kaiser Joseph II mit Wolfgang Amadeus Mozart ein Wettspiel am Klavier. Beide Künstler begeisterten ihr Publikum restlos. Zu diesem Zeitpunkt hatte der wahrscheinlich 1752 geborene Clementi eine fundierte musikalische Ausbildung in seiner Heim...

Weiter...


Arcangelo Corelli

Arcangelo Corelli

Einen Monat vor Aracangelo Corellis Geburt am 17. Februar 1653 starb sein Vater, so dass seine Mutter ihn und seine vier Geschwister allein aufzog. Mit dreizehn Jahren kam Corelli nach Bologna und wurde dort schon 1670 aufgrund seiner raschen Fortschritte im Violin-Spiel in die Accademia filarmonic...

Weiter...


Peter Cornelius

Peter Cornelius

Peter Cornelius, am 24. Dezember 1824 in Mainz geboren, folgte zunächst einer Tradition der Familie und wurde, wie sein Großvater, Schauspieler. Anfangs war er in seiner Heimatstadt, ab 1843 als herzoglich nassauischer Hofschauspieler in Wiesbaden tätig. Bereits 1841 nahm Cornelius aber auch schon a...

Weiter...


Francois Couperin

Francois Couperin

François Couperin (auch ‚Der Große’ genannt) gilt als der bedeutendste Vertreter der französischen Organisten-, Clavecinsten- und Komponistenfamilie, die bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts eine zentrale Stellung im Pariser Musikleben einnahmen. Couperin wurde am 10. November 1668 in Paris geboren....

Weiter...


Oriol Cruixent, Photo: privat

Oriol Cruixent

Der Komponist, Pianist und Dirigent Oriol Cruixent wurde 1976 in Barcelona geboren. 1999 schloss er in seiner Heimatstadt das Klavier- und Musiktheoriestudium mit Auszeichnung ab. Auch im Geigenspiel und im Gesang wurde er ausgebildet; zudem belegte er Kurse im Fach Klavier bei Ramon Coll und Paul B...

Weiter...


César Cui

César Cui

Der Militäringenieur, Komponist, Musikkritiker, Professor an einer Ingenieurakademie und Generalmajor Cesar Cui wurde am 18. Januar 1835 in Wilna (Vilnius, Litauen) geboren. Sein Vater war ein französischer Offizier, der nach dem Russland-Feldzug von 1812 eine Litauerin geheiratet hatte. Mit zehn ...

Weiter...


Carl Czerny

Carl Czerny

Generationen von Klavierschülern haben die Werke Carl Czernys nicht unbedingt in bester Erinnerung, ist er doch vor allem für seine didaktischen Lehrwerke und Etüden bekannt. Seine Kompositionen spiegeln keinen eigenen Stil wieder, und er selbst gab zu, dass ein großer Teil seiner Werke trivial und ...

Weiter...


Magazine zum Downloaden

Class aktuell (2/2023) herunterladen (5500 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 341 in C minor - Moderato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links