> > > B
Samstag, 1. April 2023

Carl Philipp Emanuel Bach

Carl Philipp Emanuel Bach

Carl Philipp Emanuel Bach, der zweite Sohn Johann Sebastian Bachs, kam am 8.3.1714 in Weimar zur Welt. Seine Ausbildung erhielt er, wie alle seine Geschwister, natürlich von seinem Vater. 1731 entschied er sich zu einem Studium der Rechte an den Universitäten in Leipzig und Frankfurt/Oder. 1738 ...

Weiter...


Johann Christian Bach

Johann Christian Bach

Wie sein Vater Johann Sebastian Bach sollte auch Johann Christian als gefeierter Komponist in die Musikgeschichte eingehen. Er wurde als jüngster Sohn am 5. September 1735 bei Leipzig geboren. Die ersten Klavierstunden erhielt er im Alter von neun Jahren. Nach dem Tod Johann Sebastian Bachs im M...

Weiter...


Johann Christoph Friedrich Bach

Johann Christoph Friedrich Bach

Der aufgrund seines 45-jährigen Wirkens in der Stadt wurde Johann Christoph Friedrich Bach (*21. Juni 1732) auch der "Bückeburger Bach" genannt. Wie seine Brüder widmete er sich ebenfalls ganz der Musik. Nachdem er kurzzeitig für ein Jurastudium in Leipzig eingeschrieben war, entschied er sich als 1...

Weiter...


Johann Sebastian Bach

Johann Sebastian Bach

Der Komponist Johann Sebastian Bach wurde am 21. März 1685 in Eisenach geboren. Nach dem frühen Tod der Eltern wurde er musikalisch unterrichtet von seinem älteren Bruder Johann Christoph, einem Organisten. Mit 15 Jahren wurde Johann Sebastian Schüler des Michaelisklosters in Lüneburg. 1703 nahm er ...

Weiter...


Wilhelm Friedemann Bach

Wilhelm Friedemann Bach

Wilhelm Friedemann Bach wurde als ältester Sohn Johann Sebastian Bachs und seiner ersten Ehefrau Maria Barbara Bach in Weimar geboren.Schon als Kind erfuhr er eine ausgezeichnete Musikausbildung durch seinen Vater, der ihn in Musiktheorie, Komposition, Orgel, Cembalo und Klavicembalo unterrichtete. ...

Weiter...


Milij Balakirew

Milij Balakirew

Die wohl entscheidendste Begegnung für Mily Alexejewitsch Balakirew war die mit Michael Glinka im Jahre 1855 in St. Petersburg. Zu diesem Zeitpunkt hatte der am 2. Mai 1837 geborene Komponist und Pianist Balakirew bereits eine musikalische Ausbildung und ein Studium der Naturwissenschaften hinter si...

Weiter...


Michael William Balfe

Michael William Balfe

Michael William Balfe wurde als Sohn eines Tanzlehrers am 15. Mai 1808 in Dublin geboren. Schon früh zeigten sich seine musikalischen Fähigkeiten und er bekam Violinunterricht bei verschiedenen Lehrern in Dublin und Wexford. Sein erstes Konzert gab er als Neunjähriger im Konzerthaus seiner Heimatsta...

Weiter...


Béla Bartók

Béla Bartók

Der Komponist und Pianist Béla Bartók wurde am 25. März 1881 im ungarischen Nagyszentmiklós geboren. Seine musikalische Grundausbildung erhielt er von seiner Mutter Paula. Nach dem Abitur 1899 besuchte er die Meisterklassen für Klavier und Komposition an der Budapester Musikhochschule. Im Anschl...

Weiter...


Ludwig van Beethoven

Ludwig van Beethoven

Der Komponist und Pianist Ludwig van Beethoven wurde am 17. Dezember 1770 in Bonn getauft. Er entstammt einer aus dem Flämischen eingewanderten Musikerfamilie. Im Alter von 11 Jahren begann sein Musikunterricht bei Christian Gottlieb Neefe. Bereits zwei Jahre später wurde Beethoven Mitglied der ku...

Weiter...


Vincenzo Bellini

Vincenzo Bellini

Vincenzo Bellini wurde im November 1801 in Catania (Sizilien) geboren, wo sein Großvater und sein Vater als Domkapellmeister wirkten. Von seinem Großvater erhielt er seinen ersten Musikunterricht. Schon früh begann er zu komponieren. Die Herzogin von Sammartino wurde auf den jungen Bellini aufmerksa...

Weiter...


Ralph Benatzky, Heike Benatzky

Ralph Benatzky

Ralph Benatzky wurde am 5. Juni 1884 in Mährisch Budwitz in der Nähe von Brünn im heutigen Tschechien geboren. Er komponierte Opern, Operetten und Chansons. Der gebürtige Rudolph Josef Frantisek Benatzky hinterließ ein Oeuvre von mehr als 2.000 Chansons, über fünfzig Bühnenwerken sowie zahlreichen F...

Weiter...


Alban Berg

Alban Berg

Der Komponist Alban Berg wurde am 9. Februar 1885 in Wien geboren. Nachdem er sich zunächst mit Literatur und Dichtung befaßte, wurde er 1904 Schüler von Arnold Schönberg. Von 1918 bis 1921 war er Vortragsmeister in dem von Schönberg gegründeten 'Verein für musikalische Privataufführungen', i...

Weiter...


Hector Berlioz

Hector Berlioz

Der Komponist Louis Hector Berlioz wurde am 11. Dezember 1803 im französischen LaCôte-St-André geboren. Nachdem er zunächst Medizin studiert hatte, wechselte er 1826 an das Pariser Konservatorium, wo er unter anderem von Anton Reicha unterrichtet wurde. 1830 erhielt er für seine Kantate 'La derniè...

Weiter...


Heinrich Ignaz Franz Biber

Heinrich Ignaz Franz Biber

Heinrich Ignaz Franz Biber gilt als der größte deutsche Geigenkünstler des 17. Jahrhunderts. Schon zu seinen Lebzeiten erlangte er auf Konzertreisen internationalen Ruhm, der sich über seinen Tod hinaus halten sollte. Auch als Komponist wurde Biber zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten seiner ...

Weiter...


Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen wurde im Jahre 1098 in Bermersheim bei Alzey geboren. Sie war Benediktinerin und wurde 1136 Äbtissin. Neben vielen anderen Tätigkeiten komponierte und dichtete sie auch. Sie verfaßte eine Reihe geistlicher Werke, wie etwa ein Kyrie, Antiphonen, Responsorien sowie Hymnen und Sequ...

Weiter...


Georges Bizet

Georges Bizet

Der Komponist Georges Bizet - mit richtigem Namen Alexandre César Léopold - wurde am 25. Oktober 1838 in Paris geboren. Er studierte am dortigen Konservatorium Klavier, Theorie und Tonsatz, unter anderem bei Antoine F. Marmontel, Charles F. Gounod und Francois Halévy. Mit 19 Jahren gewann Bizet...

Weiter...


Luigi Boccherini

Luigi Boccherini

Luigi Boccherini (* 19. Februar 1743 in Lucca) erhielt den ersten Unterricht im Cellospiel und in Musiktheorie von seinem Vater. Um sein musikalisches Wissen zu vervollständigen wurde er 1757 nach Rom geschickt. Auf Konzertreisen durch Italien, Österreich und Frankreich begeisterte er wenige Jahre s...

Weiter...


Francois Adrien Boieldieu

Francois Adrien Boieldieu

Francois Adrien Boildieu, der zu den wichtigsten Komponisten von opéra comiques zählt, wurde am 16. Dezember 1775 in Rouen geboren. Seine musikalische Laufbahn begann in der Sängerschule der dortigen Kathedrale. Gesangsunterricht erhielt er bei dem Kapellmeister Marie Louis Urbain Cordonnie, Klavier...

Weiter...


Arrigo Boito

Arrigo Boito

Der italienische Librettist und Komponist Arrigo Boito kam am 24.2.1842 in Padua zur Welt. Nach seinen Studien in Venedig und Mailand kam er nach Paris, wo er mit Hector Berlioz, Gioachino Rossini und Giuseppe Verdi zusammentr...

Weiter...


Minas Borboudakis, Photo: Midou Grossmann

Minas Borboudakis

Minas Borboudakis wurde 1974 auf Kreta geboren und erhielt seine musikalische Ausbildung ab 1985 von Georgios Kaloutsis. Im Jahr 1992 wechselte Borboudakis nach München und setzte seine Studien bei Olaf Dressler (Klavier) und Wilfried Hiller (Komposition) sowie bei Urszula Mitrenga-Wagner (Klavier) ...

Weiter...


Alexander Borodin

Alexander Borodin

Der am 12. November 1833 geborene Alexander Borodin studierte in seiner Heimatstadt Petersburg Medizin und Chemie. Nach seinem Studium arbeitete er zwei Jahre als Arzt, wurde 1864 Professor für Chemie an der Petersburger Akademie und gründete eine medizinische Schule für Frauen, in der er auch unter...

Weiter...


Dimitri Stepanowitsch Bortnjanski

Dimitri Stepanowitsch Bortnjanski

Auf Grund seiner schönen Sopranstimme wurde Dimitri Stepanowitsch Bortnjansky schon mit acht Jahren Mitglied des Hofchors und dann in Petersburg Schüler Baldassare Galuppis. Als dieser wieder in seine Heimat zurückkehrte, wurde Bortnjanskys musikalische Ausbildung zunächst unterbrochen, dann aber mi...

Weiter...


Giovanni Bottesini

Giovanni Bottesini

Wie kommt man dazu, Kontrabass zu lernen? Im Falle des 1821 in Crema geborenen Giovanni Bottesini war das eher ein Zufall: Früh hatte der aus einer überaus musikalischen Familie stammende Giovanni bei dem Priester Carlo Cogliati Viola und Geige gelernt. Als 1835 dann zwei freie Stellen für Fagott un...

Weiter...


Lili Boulanger

Lili Boulanger

Lili Boulanger wurde am 21. August 1893 in eine Familie hineingeboren, die das Pariser Musikleben bereits seit dem 18. Jahrhundert nachhaltig bestimmte. Der Großvater hatte als Cellist einige Anerkennung errungen, die Großmutter wurde als Sopranistin berühmt. Der Vater - Ernest Boulanger - gewann al...

Weiter...


Johannes Brahms

Johannes Brahms

Der Komponist Johannes Brahms wurde am 7. Mai 1833 in Hamburg geboren. Seinen ersten Musikunterricht erhielt er vom Vater, einem Stadtmusikanten. Später wurde er durch Cosel und Marxsen in Klavier, Komposition und Theorie unterrichtet. 1853 wurde Brahms auf einer Konzertreise von Joseph Joachi...

Weiter...


Max Bruch

Max Bruch

Der Komponist Max Bruch wurde am 6. Januar 1838 in Köln geboren. Nach einer musikalischen Grundausbildung durch seine Mutter erhielt er von 1853 bis 1857 ein Stipendium der Mozartstiftung. Anschließend arbeitete er als Musiklehrer in Köln und unternahm ab 1861 Studienreisen, unter anderem nach Berli...

Weiter...


Anton Bruckner

Anton Bruckner

Der Komponist und Organist Anton Bruckner wurde am 4. September 1824 im österreichischen Ansfelden geboren. Er ging 1840 nach Linz, um dort Harmonielehre in Vorbereitung auf den Lehrberuf zu studieren. Ab 1845 hatte er verschiedene Positionen als Organist inne, so in St. Florian und Linz. Gleich...

Weiter...


Norbert Burgmüller

Norbert Burgmüller

August Joseph Norbert Burgmüller wurde am 8. Februar 1810 in Düsseldorf als jüngster Sohn einer Musikerfamilie geboren. Der Vater August Burgmüller nahm nach einem Wanderleben als Theaterkapellmeister die Stelle des Städtischen Musikdirektors in Düsseldorf an und gründete 1818 die Niederrheinischen ...

Weiter...


Ferruccio Busoni

Ferruccio Busoni

Ferruccio Busoni gilt als musikalisches Wunderkind. Er wurde als Sohn des berühmten Klarinettisten Ferdinando Busoni und der deutschstämmigen Pianistin Anna Weiss-Busoni am 1. April 1866 in Empoli bei Florenz geboren. Von seinen Eltern erhielt er den ersten Musikunterricht und trat in Triest als Pia...

Weiter...


Dietrich Buxtehude

Dietrich Buxtehude

Sowohl das Geburtsdatum als auch der Geburtsort Dietrich Buxtehudes sind schwer zu rekonstruieren. Wahrscheinlich wurde er 1637 in Oldesloe geboren. Aufgewachsen ist er in Helsingör (Dänemark), wo sein Vater das Amt eines Organisten bekleidete. Über seine musikalische und schulische Ausbildung ist w...

Weiter...


William Byrd

William Byrd

William Byrd wurde um 1543 in Lincolnshire geboren. Über seine Herkunft ist wenig bekannt. Es ist anzunehmen, dass Thomas Tallis den jungen Byrd unterrichtete. Fest steht, dass er 1563 zum Organisten am Dom zu Lincoln ernannt wurde. Dort heiratete er einige Jahre später seine erste Frau Juliana, die...

Weiter...


Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...