
Lise de la Salle
Die französische Pianistin Lise de la Salle wurde am 8. Mai 1988 in Cherbourg geboren. Durch ihre Familie kam sie schon früh mit Malerei und Musik in Berührung. Ihre Mutter sang im Chor, ihre Großmutter gab Klavierunterricht. Im Alter von vier Jahren begann Lise de la Salle mit dem Klavierspiele...

Esa-Pekka Salonen
Esa-Pekka Salonen – dieser Name steht nicht nur für einen international anerkannten Dirigenten, sondern auch für einen Komponisten, dessen Werke weltweit aufgeführt werden. Und für einen Musiker, der seit 1992 als Music Director des Los Angeles Philharmonic das musikalische Leben der Hollywood-Stadt...

Carolyn Sampson
Carolyn Sampson ist eine englische Sopranistin, die sich auf die historische Aufführungspraxis spezialisiert hat. Sampson studierte Musik an der Birmingham University. Während ihrer Studienzeit sang sie im Birmingham Ex Cathedral Choir und erhielt den Arnold Goldsborough Prize für ihre herausragende...

Enrique Sánchez Lansch
In Gijón, Nordspanien, und später in Köln aufgewachsen, absolvierte Enrique Sánchez Lansch ein Musikstudium mit Hauptfach Gesang und eine akademische Ausbildung mit einer Magisterarbeit über Literaturverfilmung. Bereits neben dem Studium begann er als Regisseur und Autor von Musik- und Dokumentarfil...

Jordi Savall
Der spanische Gambist und Musikwissenschaftler Jordi Savall wurde am 1. August 1941 in Igualada, Barcelona geboren. Seinen ersten Musikunterricht erhielt er im Alter von sechs Jahren. Nach Beendigung seiner musikalischen Studien als Cellist am Conservatori Superior de Música de Barcelona wandte er s...

Fazil Say
Fazil Say wurde am 14. Januar 1970 in Ankara geboren. Dort studierte er Klavier und Komposition am staatlichen Konservatorium. Im Alter von 17 Jahren erhielt er ein Stipendium für fünf Studienjahre an der Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf, wechselte 1992 nach Berlin und studierte dort bis 1...

Wolfgang Schaller
1951 geboren, wächst Wolfgang Schaller im Hause des Shakespeare-Übersetzers Rudolf Schaller in Schwerin auf. Nach Abitur und ersten Theaterschritten am Mecklenburgischen Staatstheater folgt das Studium der Opernregie bei Hans-Jochen Irmer und Erhard Fischer an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“...

Gudrun Schaumann
Gudrun Schaumann wurde in Thüringen als Tochter eines Oboisten geboren. Ihre Familie flüchtete von Ost-Berlin über die Berliner Mauer in den Westen. Schon früh gab sie ihr erstes öffentliches Konzert mit den Violinkonzerten von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart. Später ...

Johann Hermann Schein
Johann Schein wurde als fünftes Kind eines Pfarrers im sächsischen Erzgebirge geboren. Nach dem Tod seines Vaters 1593 ging die Familie nach Dresden. Im Alter von 13 Jahren wurde Schein als Kantoreiknabe in die Hofkapelle aufgenommen, wo er eine umfassende musikalische Grundausbildung erhielt. Die k...

Hansjörg Schellenberger
Hansjörg Schellenberger, geboren am 13. Februar 1948 in München, wuchs in der Nähe von Regensburg auf und begann im Alter von sechs Jahren seine musikalische Ausbildung mit der Blockflöte. Im Alter von 13 Jahren wechselte er zur Oboe und gewann im Jahr 1965 den ersten Preis beim Wettbewerb Jugend mu...

Ragna Schirmer
Die Pianistin Ragna Schirmer, 1972 in Hildesheim geboren, begann ihr Studium 1991 an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover bei Prof. Karl-Heinz Kämmerling 1995 ging sie zu Prof. Bernard Ringeissen nach Paris, ehe sie zwei Jahre später ihr Studium mit Bestnote abschloss. 1999 beendete sie ...

Ilona Schmiel
Ilona Schmiel wurde 1967 in Hannover geboren und studierte Gesang, Schulmusik, Altphilologie sowie Kultur- und Medienmanagement in Berlin, Bö und Oslo. Ihre berufliche Laufbahn begann die Intendantin des Beethovenfests Bonn 1993 als Assitentin der Geschäftsleitung bei den Donaueschinger Musiktag...

Andreas Scholl
Der Countertenor Andreas Scholl wurde am 10. November 1967 im hessischen Kiedrich geboren. Im Alter von sieben Jahren trat er den Kiedricher Chorbuben bei, einem Ensemble mit 650-jähriger Tradition. Scholl studierte an der Schola Cantorum Basiliensis in der Schweiz, wo er unter anderem von Richard L...

Franz Schubert
Der Komponist Franz Peter Schubert wurde am 31. Januar 1797 im österreichischen Lichtenthal geboren. Ersten Geigen- und Klavierunterricht erhielt er von seinem Vater, später von Salieri und Ruzicka. In den Jahren 1813 bis 1817 war er Gehilfe seines Vaters in der Lichtenthaler Schule. Anschließend wa...

Herbert Schuch
Der Pianist Herbert Schuch wurde 1979 in Temeschburg (Rumänien) geboren. Nach erstem Klavierunterricht in seiner Heimatstadt übersiedelte die Familie 1988 nach Deutschland, wo er seither lebt. Seine musikalischen Studien setzte er bei Kurt Hantsch und dann bei Prof. Karl-Heinz Kämmerling am Salzburg...

Clara Schumann
Clara Schumann wurde am 13.9.1819 in Leipzig geboren. Ihr Vater Friedrich Wieck hatte sie für eine Pianistinnenkarriere vorgesehen. Er unterrichtete seine Tochter und ließ sie bereits 1828 erstmals öffentlich auftreten. Ab 1832 folgten längere Konzertreisen. Für ihre Ehe mit dem Komponisten Robert S...

Erik Schumann
Erik Schumann wurde 1982 als Sohn deutsch-rumänisch-japanischer Eltern in Köln geboren. Er studiert an der Musikhochschule seiner Heimatstadt und ergänzte die Violinausbildung bei Zakhar Bron durch Meisterkurse, unter anderen bei Pinchas Zukerman und Shlomo Mintz. Er trat mit zahlreichen Orchestern ...

Singer Pur
Singer Pur ist ein deutsches aus fünf Männern und einer Frau zusammengesetztes Vokalsolistenensemble, welches 1991 von fünf ehemaligen Regensburger Domspatzen gegründet wurde, die Sopranistin kam später hinzu. Das Sextett trat in beinahe 60 Ländern auf und wurde dreimal mit dem Musikpreis ECHO Klass...

Dmitry Sitkovetsky
Dmitry Sitkovetsky, in Aserbaidschan geboren, studierte am Moskauer Konservatorium und an der Juilliard School in New York. Als Geiger spielte er mit nahezu allen bedeutenden Orchestern der Welt und ist zudem ein engagierter Kammermusiker. Seit 1990 ist Dmitry Sitkovetsky auch als Dirigent erfol...

Lavard Skou Larsen
Lavard Skou Larsen wurde 1962 als Sohn der Geigerin Perly Skou Larsen und des Dirigenten Gunnar Skou Larsen in Brasilien geboren und übersiedelte im Alter von 4 Jahren mit seiner Familie nach Europa. Ersten Unterricht im Violinspiel erhielt er durch seinen Vater. Mit 14 Jahren wurde er am Salzburger...

Baiba Skride
Die Geigerin Baiba Skride wurde 1981 in Riga geboren. Sie studierte zunächst in ihrer Heimatstadt , ehe sie 1995 an die Hochschule für Musik und Theater Rostock zu Professor Petru Munteanu wechselte. In ihrer noch jungen Karriere spielte sie bereits mit einer Reihe namhafter Musiker. So trat sie ...

Alexander Skrjabin
Alexander Skrjabin (* 6. Januar 1872) wurde in seinem kompositorischen Schaffen hauptsächlich durch die westlich orientierte sowie durch die neurussische Musik beeinflusst. Für letztere stand vor allem Rimski-Korsakov, der 1902 die Uraufführung von Skrjabins 2. Sinfonie leitete. Zu diesem Zeitpunkt ...

Fernando Sor
Fernando Sor ist vor allem durch seine Werke für Gitarre bekannt und gehört auf diesem Gebiet zu den wichtigsten Komponisten der Musikgeschichte. In den Jahren 1790 bis 1795 erhielt der im Februar 1778 in Barcelona geborene Sohn eines Kaufmanns an der Schule des Klosters Montserrat eine Ausbildung i...

Christoph Spering
Der Dirigent Christoph Spering, Experte für historische Aufführungspraxis, konzentriert seine künstlerische Arbeit und Forschung auf das Repertoire der Klassik und Romantik. Bereits in den 80er Jahren machte sich Spering, geboren 1959 bei Köln, als einer der ersten Dirigenten mit Aufführungen von We...

Vladimir Spivakov
Der im russischen Ufa / Ural geborene Geiger und Dirigent studierte am Moskauer Konservatorium bei Juri Jankelewitsch Violine sowie bei Israel Guzman, einem engen Freund Schostakowitschs, Dirigieren. Nachdem Vladimir Spivakov bei internationalen Violinwettbewerben zahlreiche Preise erhalten hatte, b...

Martin Stadtfeld
Als "Talent der Sonderklasse" bezeichnete "Die Zeit" den Pianisten Martin Stadtfeld, der als Sohn einer Tierarztfamilie 1980 in Koblenz geboren wurde, mit neun Jahren sein Konzertdebüt gab und seit seinem 14. Lebensjahr an der Musikhochschule Frankfurt bei Lev Natochenny studiert. Seine 2004 ersc...

Andreas Staier
Andreas Staier wurde 1955 in Göttingen geboren. Er studierte Klavier und Cembalo in Hannover und Amsterdam. Als Cembalist des Ensembles Musica Antiqua Köln von 1983 bis 1986 unternahm er internationale Konzertreisen, die ihn in alle europäischen Länder, nach Süd- und Nordamerika sowie nach Australie...

Eduard Stan
Der Pianist Eduard Stan wurde 1967 in Brasov, Rumänien, geboren. Im Alter von elf Jahren immigrierte er mit seiner Familie nach Deutschland. Er begann ein Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover, wo er unter anderem von Arie Vardie unterrichtet wurde. Nach erfolgreicher Beendigun...

Maurice Steger
Maurice Steger, geboren 1971 in Winterthur (Schweiz), hat an der Musikhochschule Zürich insbesondere bei Pedro Memelsdorf Blockflöte studiert. Er setzte sein Studium in der Meisterklasse von Kees Boeke fort und bestand 1995 mit Auszeichnung sein Solistendiplom. In der Folge gewann er mehrere Preise,...

Aron Stiehl
Aron Stiehl wurde am 18. Januar 1969 in Wiesbaden geboren. Er studierte an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg unter der Leitung von Götz Friedrich das Fach Musiktheater-Regie, das er mit Auszeichnung abschloß. Von 1996 bis 2001 war er als Spielleiter an der Bayerischen Staatsoper eng...

Masaaki Suzuki
...
Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen