> > > C
Montag, 2. Oktober 2023

Enrico Calesso, Falk von Traubenberg

Enrico Calesso

Enrico Calesso wurde 1974 im italienischen Treviso geboren. Sein Studium im Fach Klavier begann der heutige Generalmusikdirektor des Würzburgschen Mainfranken Theater am Konservatorium in Venedig, wo er von Anna Colonna Romano unterrichtet wurde. Zusätzlich zu seinem Musikstudium schloss Calesso 199...

Weiter...


Cantus Cölln, Wolf Nolting

Cantus Cölln

Das solistische Vokalensemble Cantus Cölln wurde 1987 von dem Lautenisten Konrad Junghänel gegründet und ist heute eine international bekannte Größe in Bereich Alte Musik. Die Formation engagiert sich vorrangig für die Wiederbelebung weniger bekannter Werke aus dem Bereich der deutschen und italieni...

Weiter...


Gautier Capuçon, Photo: M. Tammar

Gautier Capuçon

Gautier Capuçon, 1981 geboren, erhielt mit fünf Jahren den ersten Cellounterricht. Am Conservatoire Supérieur in Paris studierte er Cello bei Annie Cochet-Zakine und Klavier bei Christophe Egiziano und erhielt für sein Spiel den Ersten Preis. Danach setzte er sein Studium bei Philippe Muller fort. 1...

Weiter...


Paolo Carignani, Foto: Robert Fischer

Paolo Carignani

Paolo Carignani wurde 1961 in Mailand geboren. Dort studierte er am Verdi-Konservatorium Klavier, Orgel, Komposition und Orchesterdirektion. Durch seinen Erfolg beim Gino Marinuzzi-Wettbewerb in San Remo erlangte er internationale Aufmerksamkeit. Carignani dirigierte an namhaften italienischen O...

Weiter...


Carles & Sofia, Foto: Douglas Gorenstein

Carles & Sofia

Carles & Sofia spielen seit 1987 zusammen. Seitdem haben sie es auf die Bühnen renommierter Konzerthäuser wie der Carnegie Hall (New York), der Kolorac Memorial Hall (Belgrad) oder dem Teatro Solis (Montevideo) geschafft. Sie treten regelmäßig in Paris, London, Madrid, Brüssel, Rom, Barcelona, Mail...

Weiter...


Enrico Caruso

Enrico Caruso

Der Tenor Enrico Caruso wurde am 25. Februar 1873 in Neapel geboren, als drittes von sieben Kindern einer Handwerkerfamilie. Nach dem Besuch einer Chorschule erhielt er ab seinem 14. Lebensjahr Gesangsunterricht und wurde 1891 von Guglielmo Vergine als Schüler angenommen. 1894 stand er zum erste...

Weiter...


Frédéric Chopin

Frédéric Chopin

Der Komponist und Pianist Frédéric François Chopin - eigentlich Fryderyk Franciszek - wurde am 22. Februar 1810 im polnischen Zelazowa-Wola geboren. Er studierte Klavier bei Joseph Elsner am Warschauer Konservatorium. 1830 zog er nach Paris, wo er zu einem gefragten Pianisten und Klavierlehrer im...

Weiter...


Manfred Cordes, Photo: Privat

Manfred Cordes

Manfred Cordes wurde 1953 geboren und erhielt eine Ausbildung in Schul- und Kirchenmusik, Gesang und Altphilologie. Es schloss sich eine Tätigkeit als Gastdozent für Musiktheorie in Groningen (Niederlande) an. Seit 1983 in Bremen, übernahm Cordes das Vokalenensemble des Forum Alte Musik Bremen, an d...

Weiter...


Arcangelo Corelli

Arcangelo Corelli

Einen Monat vor Aracangelo Corellis Geburt am 17. Februar 1653 starb sein Vater, so dass seine Mutter ihn und seine vier Geschwister allein aufzog. Mit dreizehn Jahren kam Corelli nach Bologna und wurde dort schon 1670 aufgrund seiner raschen Fortschritte im Violin-Spiel in die Accademia filarmonic...

Weiter...


Francois Couperin

Francois Couperin

François Couperin (auch ‚Der Große’ genannt) gilt als der bedeutendste Vertreter der französischen Organisten-, Clavecinsten- und Komponistenfamilie, die bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts eine zentrale Stellung im Pariser Musikleben einnahmen. Couperin wurde am 10. November 1668 in Paris geboren....

Weiter...


Eva und Bernard Coutaz, Photo: harmonia mundi

Eva und Bernard Coutaz

...

Weiter...


Lucy Crowe, Photo: Marco Borggreve

Lucy Crowe

Lucy Crowe wurde im Englischen Staffordshire geboren und studierte an der Royal Academy of Music in London, wo sie 2005 graduierte. Schon im Jahr 2002 erhielt die Sopranistin die Royal Overseas Gold Medal. 2005 folgten der zweite Preis des Kathleen Ferrier Awards. Sie arbeitete im Laufe ihrer Kar...

Weiter...


Magazine zum Downloaden

Class aktuell (2/2023) herunterladen (5500 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Adagio piu tosto largo - Allegro agitato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links