
Cover vergössern
|
harmonia mundi
Die Geschichte
Am Anfang stand die Abenteuerlust eines Mannes ohne Geld und ohne Mitstreiter, der - arglos und wagemutig - den Entschluß faßte, eine Schallplattenfirma für klassische Musik zu gründen. Aber er hatte das Glück, bald von Freunden und Musikliebhabern - oft uneigennützige - Unterstützung zu finden. Während der 60er Jahre stellte harmonia mundi - soweit die finanziellen Mittel es zuließen - einen exemplarischen Katalog von Aufnahmen historischer Orgeln aus ganz Europa zusammen.
Dann kam die entscheidende Begegnung mit Alfred Deller. Mit ihm verband sich die Wiederentdeckung der Musik der englischen Renaissance, und harmonia mundi wurde schnell eine der Speerspitzen der großen Erneuerung der Barockmusik und blieb bis heute häufig Vorreiter neuer Entwicklungen.
Stets um ihre Unabhängigkeit besorgt, hat harmonia mundi im Laufe der Jahre, zunächst in Frankreich und nach und nach im Ausland, ihr eigenes Vertriebsnetz aufgebaut. Aber es sind vor allem die Künstler, die das Ansehen von harmonia mundi geschaffen haben. Ihnen gebührt hier an erster Stelle Dank.
Die Produktion
Seit fast 50 Jahren verfolgt harmonia mundi in der Produktion unverändert eine Richtlinie: keine schematischen Industrieprodukte nach den Regeln des Marketings zu fabrizieren, sondern musikalischen Geschmack und Begeisterung zu vermitteln. harmonia mundi hat allgemein das Image, DAS Label der Barockmusik zu sein. Ab Anfang der 60er Jahre, lange vor der barocken Modewelle, begann sie, mit Spitzenkünstlern eine oft beispielhafte Produktion aufzubauen.
Diese Produktion konzentriert sich in erster Linie auf die Interpreten, die eine persönliche Vision und neue Ideen umsetzen, egal in welcher musikalischen Gattung oder Epoche. Erstaunlicherweise war es in den letzen Jahren gerade die sogenannte "Alte Musik", die neue Gedankengänge und Interpretationsansätze hervorgebracht hat. Unsere Devise ist, gute Musik mit Musikern zu machen, die sie optimal vermitteln - oder ganz einfach: mitreißende Musik mit mitreißenden Musikern. Mehr Info... |