Cover vergössern

naive

Das 1998 von Patrick Zelnik und Gilles Paire gegründete Label Naïve versteht sich als ein Kaleidoskop der musikalischen Genres und Formate (Aufnahmen, Bücher, DVDs etc.). Von Anfang an hat Naïve in den Klassikmarkt investiert, zunächst durch den Kauf von Auvidis, im Jahr 2000 gefolgt von Opus 111. Heute vereinigt Naïve Classique unter seinem Dach eine große Vielfalt an Künstlern und Repertoire. Der Naïve Katalog umfaßt so berühmte Künstler wie Laurence Equilbey und ihr Ensemble Accentus, Rinaldo Alessandrini und Concerto Italiano, Laurent Korcia, Sandrine Piau, Jean-Christophe Spinosi und das Ensemble Matheus, Quatuor Mosaïques, Emmanuel Krivine und La Chambre Philharmonique, Il Giardino Armonico, Anne Gastinel, Anna Caterina Antonacci, Faz1l Say, Marie-Nicole Lemieux, Denis Raisin Dadre und Doulce Mémoire, François-Frédéric Guy, Hopkinson Smith, Sara Mingardo, Rolf Lislevand, Lise de la Salle, Sergey Khachatryan, Pascal Dusapin und Grigory Sokolov.
Seit 2001 arbeitet Naïve im Rahmen einer spektakulären Kollaboration mit dem, im Piemont beheimateten, Istituto per i Beni Musicale zusammen: In gemeinsamem Engagement entsteht die ?Vivaldi Edition? ? die Aufnahme der kompletten Originalmanuskripte Vivaldis, die in der Biblioteca Nazionale in Turin lagern. Das Projekt umfaßt mehr als einhundert Aufnahmen, darunter viele noch nie zuvor eingespielte Opern.
Auch auf dem Popmarkt spielt Naïve eine zentrale Rolle, mit Künstlern wie Carla Bruni, Marianne Faithfull, Muse, Pink Martini, Richard Cocciante und Perry Blake, ebenso wie in Weltmusik und Jazz mit Raul Paz, Seu Jorge, Angélique Ionatos, Pascal of Bollywood, Baptiste Trotignon und Glenn Ferris. 2004 expandierte Naïve um eine Verlagsabteilung und 2005 schließlich sah die Verwirklichung einiger wichtiger DVD Projekte.


Mehr Info...