![[Musikmesse Friedrichshafen]](intermusik/logo.gif)
Musikzeitschriften im Portrait: Intermusik
Musikmesse Friedrichshafen
Rückblick auf „My Music“ 2007
Für die einen mag der Standort Friedrichshafen am Ende der Welt sein, für die anderen ist er genau deren Nabel. Vorweggeschickt liegt die Stadt Friedrichshafen nicht – wie weithin irrtümlich geglaubt wird – an der deutschen Nordseeküste, sondern am Bodensee und damit genau am anderen Ende der Republik.Hierher haben pfiffige Veranstalter die sog. MI-Branche (= Musikindustrie) Mitte Oktober eingeladen, um sich auf der ersten Musikmesse mit dem Motto „My Music“ dem Publikum zu präsentieren.
Über ein Messegelände verfügt die Stadt zwar, aber als bundesweit geschweige denn als international bekannt wird man es zweifelsohne nicht bezeichnen können.
Das Engagement der Betreiber war in jedem Fall da und durchaus beachtlich. Auch die Resonanz, sowohl seitens der Aussteller wie auch seitens der Besucher erfüllte, zumindest nach offiziellen Erklärungen, ganz und gar die Erwartungen: „Bei dieser ersten Veranstaltung fand jeder Besucher „seine Musik“: Streicher, Zupfer, Bläser, Drummer, Sänger, die Freunde der Gitarren und der Tasteninstrumente kamen bei der Premiere des Musik-Events auf ihre Kosten. In der Musikszene stieß die neue Musik-Expo auf eine gute Resonanz: Insgesamt 15.600 Besucher ließen sich vom umfangreichen Angebot der 260 Aussteller aus acht Ländern inspirieren.
Zahlreiche Workshops, der „My Band-Contest“ und Live-Konzerte unter anderem mit den Big Bands der Bundeswehr und der Polizei, den Blaskapellen aus der Region in der Meckatzer Arena und dem Kindermusical sorgten für Begeisterung. Für die Musiker stand ein breites Angebot zur Verfügung, das nach Lust und Laune getestet und ausprobiert werden konnte.“ Es war wirklich nicht zu überhören. Und hier setzte auch die massive Kritik vieler Aussteller an, denn es war einfach zu laut, um noch geschäftlich oder überhaupt kommunikativ miteinander umgehen zu können. Hier besteht deutlicher Nachholbedarf. Ein Besucher, der in der Presseerklärung zitiert wird, brachte es auf den Punkt: „Ich habe Musik nicht nur gehört, ich war mittendrin.“ Was des einen Freud, ist es anderen Leid.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen