![[Musik & Kirche]](musikundkirche/logo.gif)
Musikzeitschriften im Portrait
Musik & Kirche
MUSIK & KIRCHE ist die unabhängige Zeitschrift zu allen Bereichen der Kirchenmusik. Im Vordergrund steht der praktische Nutzen für den Kirchenmusiker. In Schwerpunktheften zusammengefaßt finden sich Artikel zu historischen und zeitgenössischen Themen der Chor- und Orgelmusik, der Liturgie und relevanter Bereiche der Theologie ebenso wie Komponisten- und Werkporträts. Ein breitgefächerter Magazinteil stellt neue Bücher, Noten und CDs vor, veröffentlicht aktuelle Berichte zu herausragenden Festivals, Konzerten und Kongressen.
Regelmäßig werden bedeutende Chöre und Interpreten vorgestellt. ?Kirchenmusikalische Städteporträts? machen mit dem (Kirchen-)Musikleben wichtiger Städte bekannt. Umfangreiche Terminankündigungen und Kurznachrichten, Aufrufe zu Wettbewerben und Kompositionsaufträgen bieten einen hohen Informationswert. In Leserdiskussionen können aktuelle Fragen aus der Sicht der Kirchenmusiker öffentlich erörtert werden. Mit dieser Vielfalt ist MUSIK & KIRCHE ein wichtiges Forum für die Kirchenmusik.
Inhaltsverzeichnis
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuellen Inhalte. Um das Inhaltsverzeichnis im Format *.pdf anzeigen zu können, benötigen Sie den Acrobat Reader.
Leseprobe
Lesen Sie einen aktuellen Artikel aus 'Musik & Kirche'.
Probeabo anfordern
Bestellen Sie ein Probeabonnement der Zeitschrift 'Musik & Kirche'.
Erscheinungsdaten von Musik & Kirche
Erscheinungsweise: | 6 x jährlich |
Einzelpreis: | EUR 8,95 zzgl. Porto |
Jahresabonnement: | EUR 37,- zzgl. Porto |
Ermäßigung: | Ja |
Archiv
- Musikalische Impulse geben Prälat Stephan Dorgerloh über das Jahr ?Reformation und Musik? 2012
- Brücken von Schütz in unsere Zeit Geistliche Musik bei den Kasseler Musiktagen
- Ohne Sonntagsbraten Dominik Susteck, Organist an der Kunst-Station St. Peter Köln
- Am Anfang war der Ort Die Alte Brüderkirche in Kassel als Veranstaltungsraum für besondere Konzerte
- Neugierig auf neue Töne Christoph Bogon, Präsident des Kirchenmusikerverbandes
- Erfurt Ein kirchenmusikalisches Städteporträt
- Die ganze Palette Matthias Grünert, der Kantor der Dresdner Frauenkirche
- "Zum Singen bringen" Ein Projekt der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
- Große Musik im Fachwerkstädtchen Katrin und Ralf Bibiella machen Kirchenmusik in Oppenheim am Rhein
- Als Pionier allein mit Bach Vor hundert Jahren erschien die deutsche Fassung von Albert Schweitzers Bach-Buch
- 60 Jahre Hessische Kantorei Für die Gemeinden, mit den Gemeinden
- Draeseke in Dresden Aufführungen der beiden Requiems in der Frauenkirche
- Vom Deodorant zum "Dies Irae" Der Komponist Karl Jenkins
- Lebendig, krachend, scharf Musik auf dem Kölner Kirchentag
- Vor dem Verfall gesichert ? im Faksimile bewahrt Das Partiturautograph von Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe
- Von ernsthaft bis phantasticus Ein Überblick über aktuelle Einspielungen von Buxtehudes Tastenmusik
- Besonderes schaffen Ein Gespräch mit Landeskantor Matthias Krampe in Wien
- Plädoyer für ein Scheidungsrecht von Kantoren- und Organistenamt Was der Mensch zusammengefügt, kann er auch wieder scheiden.
- Symbol des Gemeinsamen Der Chor im antiken Drama und seine Bedeutung für die Vokalbesetzung bei Bach
- "Lauter Meisterwerke" Zum 200. Todestag von Michael Haydn
- Symbol des Gemeinsamen Der Chor im antiken Drama und seine Bedeutung für die Vokalbesetzung bei Bach
- Kultstatus Wolfgang Schult in Dillenburg
- Kitschüberflutung Ein Fast-Eklat beim Europäischen Musikfest
- Bach-Werk-Finder Ein Gespräch mit Michael Maul über seine Tätigkeit als Detektiv im Dienste der Musik
- Papst Benedikt XVI. als Musiktheologe
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen