
Challenge Classics im Portrait
Kritiken
Aktuelle Besprechungen von Challenge Classics bei klassik.com.

Nielsen, Carl: Violin concerto op.33: Lisa Jacobs, Bremer Philharmoniker, Mikhail Agrest
Tonschönheit und Risiko
Von den drei hier zu hörenden Werken für Violine und Orchester kann zwar nur das Konzert von Carl Nielsen überzeugen dieses jedoch vollauf.
Beethoven und Brahms, Mendelssohn und Bruch – die Violinkonzerte dieser Herren liegen jeweils in einer riesigen Zahl von Einspielungen vor. Kaum denkbar, dass hier ein Interpret noch einen wirklich neuen Aspekt entdecken kann. So ist es zu begrüßen, dass die Geigerin Lisa Jacobs auf vorliegender CD auf diese sattsam bekannten Klassiker verzichtet und sich drei skandinavischen Komponisten zuwendet: Dem Dänen Carl Nielsen sowie den Norwegern Johan Halvorsen und Johan Svendsen. Nielsens (einziges) Violinkonzert ist dabei n...
Weitere Besprechungen des Labels Challenge Classics:
-
Bob van der Ent scheitert an Bachs Sonaten und Partiten : Challenge Classics wirft noch einmal eine Doppel-CD mit Bach auf den Markt. Der niederländische Violinist Bob van der Ent kann aber den hohen Ansprüchen an das Werk nicht gerecht werden. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Bach in Wiedervorlage: Ist Koopmans Bach gut gealtert? Ja, im Grunde ist das so. In der Summe ergibt sich ein stimmiges Bild, das dieses Projekt im Vergleich zu früherer und späterer Konkurrenz gut bestehen lässt. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Sounds of Martinsson: 'Garden of Devotion' macht mit einem Querschnitt aus Rolf Martinssons zeitgenössischen Schaffen auf einen hierzulande eher selten gespielten Komponisten aufmerksam. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Weiter: Eine lebendige Fortsetzung dieser Reihe: Die Cappella Pratensis mit Musik von Jean Mouton in veränderter Besetzung, dennoch hochklassig und mit all den Eigenarten, die dieses Ensemble auszeichnen. Mehr davon. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Klingende Bruderschaft: Am Anfang der fünfteiligen Reihe zu den Den-Bosch-Chorbüchern steht eine entwaffnend hochklassige de la Rue-Messe, gebettet in ein stimmiges Gottesdienstformular: Im Wortsinne kongenial lebendig gemacht von Stratton Bull und der Cappella Pratensis. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Vom Staub befreit: Egal wie oft man die Große C-Dur-Sinfonie von Schubert schon gehört haben mag – die Aufnahme des Residentie Orkest The Hague unter Jan Willem de Vriend bietet auch dem geübten Ohr eine faszinierende Neuinterpretation des Meisterwerks. Weiter...
(Dr. Uta Swora, )
-
Beachtliche Geschlossenheit: Konzeptloses vorzügliches Album der Geigerin und Bratschistin Isabelle van Keulen und der NDR Radiophilharmonie Hannover. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Überzeugende Ernsthaftigkeit: Franz Schuberts Sinfonien in einer neuen Gesamteinspielung. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Poesie der Reife: So frisch wie Schumann hier mit Heine wirkt, so beseelt, inspiriert und bei kompositorischen Kräften sind nur ganz große Künstler je in ihrem Schaffen anzutreffen. Prégardien und Michael Gees fühlen das mit der Poesie der Reife nach. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Musik gegen den Krieg: Yitzhak Yedids Kompositionen begeistern durch mitreißende Klangdynamik. Weiter...
(Michaela Schabel, )
-
Fast die üblichen Verdächtigen: Mit ihrem Blick auf die Violinsonate während des Ersten Weltkriegs verstellen sich Michael Foyle und Maksim Stsura selbst den Weg. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Meisterlicher Mozart: Die Kuijkens mit den beiden Klavierquartetten von Mozart - eine sichere Bank. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Bachs Cembalo konzertant: Fabio Bonizzoni und La Risonanza überzeugen auf dieser Einspielung mit hochklassigen Erkundungen in Bachs konzertantem Cembalo-Kosmos. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Chansons, neu interpretiert: Das zweite Album von Charlotte Haesen und dem Ensemble Café des Chansons versammelt Bearbeitungen französischer Chansons. Weiter...
(Michaela Schabel, )
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen