> > > > Empfehlungen
Mittwoch, 29. März 2023

Logo Challenge Classics

Challenge Classics im Portrait

Empfehlungen

Alle herausragenden Einspielungen von Challenge Classics auf einen Blick.


Details zu Schumann, Robert: Klaviertrios op. 80 & 88

Schumann, Robert: Klaviertrios op. 80 & 88

Aus dem Schumann-Haus

Die Trioformation Voces Intimae macht seinem Namen alle Ehre und legt eine mustergültige, Details hervorhebende Einspielung dreier Klaviertrio-Werke von Robert und Clara Schumann vor.

und Clara Schumanns Klaviertrio g-Moll op. 17 (1846) schließen Voces Intimae ihre Erkundung des ‚Schumann-Hauses‘ ab. Sorgte die erste CD des Projektes wegen des historisch informierten Zugriffes (und der Verwendung eines Streicher-Hammerklaviers) für Furore, verzichten Luigi De Filippi (Violine), Sandro Meo (Cello) und Riccardo Cecchetti (Klavier) diesmal auf derartige ‚Mätzchen‘ und betrachten die drei Werke aus der Perspektive ‚moderner‘ Interpretation. Interessanterweise sind die b...

Weiter...

Weitere herausragende Einspielungen von Challenge Classics:

  • Zur Plattenkritik... Klingende Bruderschaft: Am Anfang der fünfteiligen Reihe zu den Den-Bosch-Chorbüchern steht eine entwaffnend hochklassige de la Rue-Messe, gebettet in ein stimmiges Gottesdienstformular: Im Wortsinne kongenial lebendig gemacht von Stratton Bull und der Cappella Pratensis. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 12.07.2021)
  • Zur Plattenkritik... Vom Staub befreit: Egal wie oft man die Große C-Dur-Sinfonie von Schubert schon gehört haben mag – die Aufnahme des Residentie Orkest The Hague unter Jan Willem de Vriend bietet auch dem geübten Ohr eine faszinierende Neuinterpretation des Meisterwerks. Weiter...
    (Dr. Uta Swora, 22.03.2021)
  • Zur Plattenkritik... Sonatenschatz: Biber ist bei Gunar Letzbor und dessen Ensemble in den allerbesten Händen: Die herausragend qualitätvollen Sonaten werden durch Ars Antiqua Austria kongenial verlebendigt. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 22.07.2015)
  • Zur Plattenkritik... Eine neue 'Winterreise': Christoph Prégardien und Michael Gees haben gemeinsam Schuberts 'Winterreise' aufgenommen. Eine in jeder Hinsicht hervorragende Interpretation dieses berühmten Liederzyklus. Weiter...
    (Peter Büssers, 15.12.2013)
  • Zur Plattenkritik... Leidenschaftlich nah am Wort: Der Bariton Johannes Martin Kränzle legt ein fantastisches Konzeptalbum mit Schubert- und Schumann-Liedern vor. Weiter...
    (Andreas Falentin, 20.10.2013)
  • Zur Plattenkritik... Intensive Auseinandersetzung: Koopman vermag in vorliegender Aufnahme mit seiner subtilen Interpretation und der spürbar intensiven, emotionalen Auseinandersetzung mit den Partiten Bachs vollkommen zu überzeugen. Weiter...
    (Marion Beyer, 02.04.2013)
  • Zur Plattenkritik... Gefrierendes Blut: Isabelle van Keulen und Ronald Brautigam geben mit einer Einspielung von Prokofjews Werken für Violine und Klavier eine weitere Kostprobe ihres außergewöhnlichen musikalischen Talents. Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, 06.02.2013)
  • Zur Plattenkritik... Aus der Schnittstelle zwischen Renaissance und Barock: Kennerschaft und einzigartige Musikalität des Caecilia-Concerts entführen den Hörer in eine faszinierende Klangwelt, in der Virtuosität nicht auf ein hohes Melodieinstrument allein beschränkt bleibt. Weiter...
    (Christiane Bayer, 24.07.2012)
  • Zur Plattenkritik... Glaubwürdig: Sigiswald Kuijken nimmt sich noch einmal Bachs Johannes-Passion vor und findet mit seinen potenten Mitstreitern zu einer absolut schlüssigen Interpretation. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 16.05.2012)
  • Zur Plattenkritik... Jugendliche Kantaten: Eduardo López Banzo hat mit seinen Musikern eine glänzende Einspielung früher Kantaten José de Nebras vorgelegt. Weiter...
    (Tobias Roth, 23.07.2011)
  • Zur Plattenkritik... Emotionale Streichquartett-Lektüre: Das Navarra String Quartet lässt mit einer souveränen und kontrastreichen Einspielung von Peteris Vasks Streichquartetten Nr. 1-3 aufhorchen. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 11.10.2010)
  • Zur Plattenkritik... Großer Bogen: Christoph Prégardien und Michael Gees mit einem schönen Programm ‚Zwischen Leben und Tod‘ - absolut überzeugend interpretiert. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 08.01.2010)
  • Zur Plattenkritik... Ganz frischer Bach: Eine große Aufnahme von Bachs h-Moll-Messe mit Sigiswald Kuijken und La Petite Bande - als Ergebnis eines langen interpretatorischen Wegs. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 17.05.2009)
  • Zur Plattenkritik... Und wieder grosser Schubert: Christoph Prégardien und Andreas Staier mit Schuberts ‚Schwanengesang’: Fortsetzung der bemerkenswerten Schubertaufnahmen bei Challenge Classics auf höchstem Niveau. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 05.12.2008)
blättern

Alle Empfehlungen...

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links