> > > > Empfehlungen
Mittwoch, 7. Juni 2023

Logo Coviello Classics

Coviello Classics im Portrait

Empfehlungen

Alle herausragenden Einspielungen von Coviello Classics auf einen Blick.


Details zu Telemann, Georg Philipp: 12 Fantaisies pour la Basse de Violle

Telemann, Georg Philipp: 12 Fantaisies pour la Basse de Violle

Schließung einer bedeutsamen Repertoirelücke

Der Gambist Thomas Fritzsch legt die verdienstvolle Ersteinspielung von Georg Philipp Telemanns wiederentdeckten Gambenfantasien vor.

Der Blick auf jene Werke, die Georg Philipp Telemann in der ersten Hälfte der 1730er Jahre für solistische Instrumente komponiert und im Eigenverlag veröffentlicht hat – jeweils zwölf Fantasien für Traversflöte (1732/33), Violine (1735) und Viola da gamba (1735) sowie dreimal zwölf Fantasien für Cembalo (1732/33) –, belegt ein kompositorisches und sicherlich auch verlegerisches Interesse an in sich geschlossenen Sammlungen jenseits der herkömmlichen Kammermusikgattungen. Während z...

Weiter...

Weitere herausragende Einspielungen von Coviello Classics:

  • Zur Plattenkritik... Nach Schütz: Barockes Dresden einmal ohne Schütz: Giuseppe Perandas Musik vorzustellen ist höchst verdienstvoll. Und dank hochklassiger Deutung ist gleich ein interpretatorischer Meilenstein gelungen. Eine in jeder Hinsicht gelungene und unbedingt habenswerte Platte. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 24.04.2019)
  • Zur Plattenkritik... Fagott zwischen Biedermeier und Jazz: So lang das Fagott ist, so weitgespannt ist das Repertoire, das sich auf dieser CD versammelt. Auch Musik für andere Instrumente wird passend gemacht wird, und diese Bearbeitungen passen tatsächlich unglaublich gut. Weiter...
    (Elisabeth Deckers, 21.10.2016)
  • Zur Plattenkritik... Entdeckungen aus dem Reich der Viola da Gamba: So manches kleine Adelshaus aus der Provinz birgt in seinen Archiven unerwartete Notenschätze, vor allem aus Barock und Frühklassik. Wer sich da auf die Suche begibt, kann auch heute noch Edelsteine finden. Weiter...
    (Elisabeth Deckers, 02.08.2016)
  • Zur Plattenkritik... Der versteht etwas von Musik: Christoph Coin und das orchester le phenix stellen Cellokonzerte von Georg Christoph Wagenseil in einer vorbildlichen Produktion vor. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, 05.03.2016)
  • Zur Plattenkritik... Faszinierende Entdeckungsreise: Hochmusikalische Entdeckungsreise in die Frühzeit des Violoncellos. Weiter...
    (Prof. Dr. Michael Bordt, 23.01.2014)
  • Zur Plattenkritik... Herber Glanz: In Bezug auf die Zusammenstellung, Programmreihung und Klanggestalt ist diese Produktion absolut erstklassig. Die kaum bekannte, selten zu hörende Musik lohnt die Bekanntschaft! Weiter...
    (Andreas Falentin, 29.06.2013)
  • Zur Plattenkritik... In alter Frische: Daniel Sepec legt mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen nichts weniger als eine überraschende Interpretation der 'Vier Jahreszeiten' vor. Weiter...
    (Tobias Roth, 07.02.2012)
  • Zur Plattenkritik... Brillant und tiefgründig: Der Geiger Daniel Sepec mit einer rundum überzeugenden Einspielung der Rosenkranzsonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 28.10.2010)
  • Zur Plattenkritik... Kulturen überschreitender Dialog für Neugierige: Mit dem CD-Projekt ‘Traces of Asia’ eröffnet das Ensemble Intégrales einen interkulturellen Dialog zwischen europäischen Traditionen zeitgenössischem Komponierens und asiatischen Musikkulturen. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 27.05.2007)
  • Zur Plattenkritik... Kompromisslos: Nicht nur für die Interpretin stellen die hier versammelten Kompositionen eine Tour de force dar; auch der Hörer wird gefordert und in musikalische Extrembereiche geführt. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 15.01.2007)
  • Zur Plattenkritik... Barocke Harmoniemusik: Jedenfalls bieten sie dem Zuhörer eine tiefgründige, hochkomplexe und dennoch das Ohr vergnügende ‘barocke Harmoniemusik’, die zum wiederholten Hören einlädt. Weiter...
    (Dr. Michael Fischer, 31.10.2005)
  • Zur Plattenkritik... Braucht man diese Einspielung?: Weiter...
    (Axel Engels, 10.10.2002)

Alle Empfehlungen...

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Menuet. Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links