
Passacaille im Portrait
Empfehlungen
Alle herausragenden Einspielungen von Passacaille auf einen Blick.


Telemann, Georg Philipp: Orchestersuiten in g - Moll & C - Dur
Von Börsencrashs und ausgelassenenen Studenten
Dass sich die Suite als betont unakademische Musikgattung gegenüber der Sinfonie besonderer Beliebtheit erfreute, leuchtet einem bei dieser engagierten Einspielung durch das Ensemble Il fondamento sofort ein.
Das tägliche Leben eines Börsenspekulanten musikalisch darzustellen, klingt nach einem äußerst avantgardistischen Unterfangen. In Zeiten von Weltwirtschaftskrisen und Rezession vergisst man manchmal, dass es an der Börse schon immer Hochs und Tiefs gab wie heute. Auch damals wurden Vermögen durch falsche Anlagen vernichtet, musste so manch einer feststellen, dass sich die sichere Investition in einer Blase verschwand. Im 18.Jahrhundert lösten die Tulpenkrise in Holland und die ‚South Sea Bubble&lsquo...
Weitere herausragende Einspielungen von Passacaille:
-
Aus ferner Zeit: Johannes Tourouts Musik aus ferner Zeit lebt und wirkt in der hochklassigen Interpretation der Cappella Mariana so dringlich und selbstverständlich, wie sie es zur Zeit ihrer Entstehung kaum deutlicher getan haben kann. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 11.07.2022)
-
Ein Fenster in die Vergangenheit: Dominik Wörner hat mit seinem Kirchheimer DübenConsort aus fantastisch qualitätvollem Material der Düben-Sammlung eine rundum empfehlenswerte Platte gemacht. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 01.02.2021)
-
Teamarbeit: Die Gesamtleistung der Musiker von Il gardellino überzeugt in zwei großen geistlichen Chorwerken von Niccolò Jommelli ebenso wie ihre Einzelleistungen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 13.07.2020)
-
Süße Trompete: Vollendet: Auch der zweite Teil der Einspielung von Arcangelo Corellis Violinsonaten Opus 5 durch Enrico Onofri und sein Ensemble Imaginarium begeistert mit Frische und Stilsicherheit. Weiter...
(Gero Schreier, 18.05.2016)
-
Freiheit zur Schönheit: Da jubilieren Kuckuck und Nachtigall: Lorenzo Ghielmi und sein Ensemble La Divina Armonia lassen ihrer Aufnahme der Orgelkonzerte Opus 4 von Georg Friedrich Händels ein fast noch schöneres Second Set an Concerti folgen. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, 10.01.2016)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen