
Anima: Saxophonwerke von Arvo Pärt
Intensiv
Das Alea Saxophone Quartet versammelt erstmals alle Werke Arvo Pärts dieser Quartett-Besetzung auf einer CD, raumgreifend und mit viel Verständnis für dessen einzigartige musikalische Sprache.
Feuer, Leidenschaft, Herzschmerz – all das und vieles mehr lässt sich im ersten Moment mit dem Saxophon assoziieren, doch stets sind starke Emotionen im Spiel. Der estnische Komponist Arvo Pärt (*1935) fand hingegen seinen ganz eigenen Zugang zu diesem Instrument, indem er es in sein eigenes Kompositionsprinzip, für das sich der Begriff ‚TintinnabulIi‘ (lat. für Glöckchen) eingebürgert hat, integrierte. Als Visionär einer modernen Klangsprache hat er seine ganz eigenen Vorstellungen von de...
Weitere herausragende Einspielungen von col legno:
-
Phänomenale Klangwirkungen: Eine neue Produktion des Labels col legno befasst sich mit einer Auswahl von elektroakustischen Kompositionen aus den Jahren 1957 bis 1986 und kleidet sie - den Voraussetzungen der heutigen Technologie entsprechend - klanglich neu ein. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 06.03.2017)
-
Vokale Kunststückchen: Aus sich selbst heraus vermitteln sich die außergewöhnlichen Mouthpiece-Kompositionen der Vokalartistin Erin Gee. Weiter...
(Jasemin Khaleli, 21.12.2015)
-
Mit sanfter Empathie: Ungewöhnliches Liedprogramm mit vielen Raritäten, interpretiert von einem der besten Liedersänger unserer Zeit. Weiter...
(Andreas Falentin, 17.02.2014)
-
Auf höchstem Niveau entspannt: Konzentrierte und lockere Elektro-Klangskulptur, inspiriert von Cages 'String Quartet In Four Parts'. Weiter...
(Andreas Falentin, 08.01.2014)
-
Suggestives Falsett: Faszinierend meditativer Liederzyklus auf Texte von Friedrich Nietzsche, mit brennender Intensität interpretiert. Weiter...
(Andreas Falentin, 12.03.2013)
-
Flimmernder Pointillismus: Ausgezeichnete Interpretation einer Auswahl der Klavierwerke Gérard Pessons. Weiter...
(Patrick Beck, 05.05.2010)
-
Eine Platte für Selberdenker: Das Label col legno präsentiert eine herausragende Produktion mit Violinkonzerten von österreichischen Komponisten aus drei unterschiedlichen Generationen. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 23.10.2008)
-
Wo Schönberg trank: Schönberg und die Schrammelbrüder - hier treffen scheint’s musikalische Ober- und Unterwelt aufeinander. Und doch wächst nun endlich zusammen, was zusammengehört. Weiter...
(Paul Hübner, 16.02.2008)
-
Magische Momente zum Staunen: Bei col legno erscheint eine neue Aufnahme von Luigi Nonos ‚Prometeo’ auf SACD. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 27.10.2007)
-
Gegen die Umwelt: Diese herausragende Einspielung des 10. Streichquartetts sollte man sich nicht entgehen lassen. Eine Empfehlung. Weiter...
(Patrick Beck, 08.07.2006)
-
Zerknüllt und zerfetzt: Am gelungensten scheint mir das 8. Streichquartett. Weiter...
(Patrick Beck, 28.09.2005)
-
(Ir)reale Klangwelten : Weiter...
(Marom, 08.10.2003)
-
Geburtswehen im Fegefeuer: Weiter...
(Florian Wetter, )
-
Himmlische Häppchenkultur: Weiter...
(Dr. Thomas Vitzthum, 10.06.2003)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen