> > > > Kritiken
Sonntag, 26. März 2023

Logo cpo

cpo im Portrait

Kritiken

Aktuelle Besprechungen von cpo bei klassik.com.


Details zu Wolf: Selected works for Clavier: Flora Fabri, Klavier

Wolf: Selected works for Clavier: Flora Fabri, Klavier

Verachtet von Goethe

Weiterer wichtiger Mosaikstein zum kompositorischen Schaffen Ernst Wilhelm Wolfs.

Wir wissen, dass Goethes musikalischer Geschmack nicht immer der allerbeste war. Während er in literarischen Kreisen ein fundiertes Urteil beisteuern konnte, standen ihm viele neuere Entwicklungen der Musikgeschichte fern. Hierzu zählte auch Ernst Wilhelm Wolf (1735–1792), zwanzig Jahre älter als Mozart, doch ganz offensichtlich ein Vorbild für den Jüngeren; auch von Carl Philipp Emanuel Bach ist überliefert, dass er von Wolfs Werken beeindruckt war. Im Gefolge einer Familie von Stein (!) erreichte Wolf 17...

Weiter...

Weitere Besprechungen des Labels cpo:

  • Zur Plattenkritik... Familiendinge: Familiendinge bei und mit den Bachs der verschiedenen Generationen und Zweige: Glücklich gefügt und luzide präsentiert vom Ensemble Polyharmonique und Teatro del mondo. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Plattenkritik... Facettenreich: Ein weiterer wichtiger, klanglich leider nicht ganz optimaler Beitrag zur Weigl-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Plattenkritik... Stimme des Nordens: Die Geistlichen Konzerte von Dietrich Becker bringen eine schöne Farbe in die Reihe ähnlicher Kompositionen der Zeit ein. Dazu bieten die unbedingt hochklassigen Sonaten eine noble Einbettung. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Plattenkritik... Vergnügliches Musizieren: Paganini genoss das kammermusikalische Miteinander. Dafür komponierte er Streichquartette und herrliche Duetti für eine Ausnahmebesetzung. Weiter...
    (Christiane Franke, )
  • Zur Plattenkritik... Im Geiste Mendelssohns und Schumanns: Das Klaviertrio Then-Bergh/Yang/Schäfer entdeckt mit Berthold Damcke einen erstklassigen Romantiker, der auf den Spuren Mendelssohns und Schumanns wandelte. Weiter...
    (Dr. Michael Loos, )
  • Zur Plattenkritik... Schlank und festlich: Michael Alexander Willens bietet mit seiner Kölner Akademie eine festliche Weihnachtsgabe. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Plattenkritik... Intrigen im Kreml: Die deutsche Barockoper 'Boris Goudenow' macht in einer CD-Produktion von den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik großen Eindruck. Weiter...
    (Karin Coper, )
  • Zur Plattenkritik... Schwergewicht: Wilhelm Furtwänglers erste Sinfonie ist keine leichte Kost. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Plattenkritik... Neues aus Innsbruck: Rundum gelungene Wiederentdeckung einer vergessenen Oper von Bernardo Pasquini. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Plattenkritik... Novitätenschau: Spannungsvolle Ergänzung der Diskografie des Komponisten Adolf Busch. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Plattenkritik... Marburger Würdigung eines Norddeutschen: Das Jahr 2020 sah eine beeindruckende Wiederbelebung der Musik Gustav Jenners. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Plattenkritik... Jenseits des Kernrepertoires: Als Sinfoniker haben Carl Loewe wohl die wenigsten auf dem Schirm. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Plattenkritik... Gar nicht einfach: Gerhard Weinberger widmet sich dem 'kleineren' Reger. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Plattenkritik... Sonaten-Kosmos: Ein veritables Statement für Heinrich Ignaz Franz Biber und seine Violinkunst: Plamena Nikitassova präsentiert sich als souveräne Technikerin und Stilistin. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle Besprechungen...

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links