> > > > Empfehlungen
Mittwoch, 29. März 2023

Logo cpo

cpo im Portrait

Empfehlungen

Alle herausragenden Einspielungen von cpo auf einen Blick.


Details zu Georg Philipp Telemann: Concerti da Camera Vol. 2: Camerata Köln

Georg Philipp Telemann: Concerti da Camera Vol. 2: Camerata Köln

Runde Sache

Ob man Telemann im Ensemble inspirierter, zutreffender, kundiger spielen kann? Zweifel scheinen angebracht. Unabhängig davon: Ein großes, lebendiges Telemann-Denkmal ist mit dieser Reihe geschaffen worden. Sehr verdienstvoll.

Die aktuell bei cpo vorliegende zweite Folge in der Reihe der Concerti da camera von Georg Philipp Telemann komplettiert gleichzeitig den sechzehnteiligen Zyklus von Concerti des Komponisten mit Beteiligung von Bläsern, den die Camerata Köln und in größerer Besetzung La Stagione Frankfurt, beide in den solistischen Bläsern personell identisch, angeleitet und inspiriert vom Blockflötisten Michael Schneider und dessen musikalischem Umfeld, im Lauf der Jahre bei diesem Label realisiert haben. Im aktuellen Programm...

Weiter...

Weitere herausragende Einspielungen von cpo:

  • Zur Plattenkritik... Ein Schatz: Johann Hermann Schein und seinem Israelsbrünnlein die Ehre zu geben, ist nie vertane Mühe: Opella Musica und Gregor Meyer reihen sich mit dieser exquisiten solistischen Deutung in die Folge künstlerisch hochstehender Gesamtbetrachtungen ein. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 27.03.2023)
  • Zur Plattenkritik... Verachtet von Goethe: Weiterer wichtiger Mosaikstein zum kompositorischen Schaffen Ernst Wilhelm Wolfs. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, 13.02.2023)
  • Zur Plattenkritik... Im Geiste Mendelssohns und Schumanns: Das Klaviertrio Then-Bergh/Yang/Schäfer entdeckt mit Berthold Damcke einen erstklassigen Romantiker, der auf den Spuren Mendelssohns und Schumanns wandelte. Weiter...
    (Dr. Michael Loos, 23.01.2023)
  • Zur Plattenkritik... Intrigen im Kreml: Die deutsche Barockoper 'Boris Goudenow' macht in einer CD-Produktion von den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik großen Eindruck. Weiter...
    (Karin Coper, 09.01.2023)
  • Zur Plattenkritik... Gar nicht einfach: Gerhard Weinberger widmet sich dem 'kleineren' Reger. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, 31.10.2022)
  • Zur Plattenkritik... Sonaten-Kosmos: Ein veritables Statement für Heinrich Ignaz Franz Biber und seine Violinkunst: Plamena Nikitassova präsentiert sich als souveräne Technikerin und Stilistin. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 24.10.2022)
  • Zur Plattenkritik... Kammeroper in milder Dramatik: Roland Wilson hat mit seinen Ensembles einen so interessanten wie lohnenden Versuch unternommen, klingendes Leben in das Rätselraten um Heinrich Schütz' Oper 'Dafne' zu bringen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 01.08.2022)
  • Zur Plattenkritik... Köstliche Perlen: Die Reihe mit Musik aus Schloss Wolfenbüttel von Manfred Cordes und Weser-Renaissance Bremen bringt immer wieder kostbare Platten hervor – hier ein wunderbares Kombinationsprogramm mit Musik von Praetorius und Schütz. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 18.07.2022)
  • Zur Plattenkritik... Stupende Größe: Mit Auguste Fauchard wird hier eine bislang weitgehend unbekannte Stimme der allerspätesten Orgelromantik vorgestellt. Friedhelm Flamme gelingt ein fulminantes Plädoyer. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 25.04.2022)
  • Zur Plattenkritik... Stupende Qualität: Buxtehude, Teil zwei: Die Qualität der Interpretation ist angesichts der Diskografie Friedhelm Flammes keine Überraschung. Eine Gesamteinspielung, die trefflich gerät und von Belang ist. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 24.01.2022)
  • Zur Plattenkritik... Eine echte Entdeckung: Auch wenn seine Herkunft hörbar ist, geht Carl Stamitz als Sinfoniker einen durchaus eigenen Weg. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, 22.11.2021)
  • Zur Plattenkritik... Abschluss einer Referenzeinspielung: Ignaz Pleyels Preußische Streichquartette in vorbildlicher Wiedergabe. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, 04.10.2021)
  • Zur Plattenkritik... Rares und Bekanntes: Gerhard Weinbergers Gesamteinspielung der Orgelwerke Max Regers geht in die Zielgerade. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, 05.07.2021)
  • Zur Plattenkritik... Klavierwerke von israelischen Komponisten. Kolja Lessing: Kolja Lessing widmet sich eindrücklich den Klavierwerken israelischer Komponisten. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 01.03.2021)
  • Zur Plattenkritik... Flexibel einsetzbar: Das Thomas Christian Ensemble erkundet Klaviertrio-Raritäten. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, 28.12.2020)
blättern

Alle Empfehlungen...

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links