> > > > Kritiken
Freitag, 31. März 2023

Logo BIS Records

BIS Records im Portrait

Kritiken

Aktuelle Besprechungen von BIS Records bei klassik.com.


Details zu C.P.E.Bach: The solo keyboard music: Miklos Spanyi, Cembalo

C.P.E.Bach: The solo keyboard music: Miklos Spanyi, Cembalo

Konzentration und Anspruch

Neues von Carl Philipp Emanuel Bach.

Miklós Spányi hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle Werke von Carl Philipp Emanuel Bach, deren er habhaft werden kann, einzuspielen. Ein gewaltiges Unterfangen, das sich mittlerweile der Vollendung nähert. Wie seriös Miklós Spányis Gesamtaufnahme aller Werke für Tasteninstrumente zu werden verspricht, darüber muss man angesichts der nun vorliegenden über 40 Tonträgern nicht mehr diskutieren. Auf der vorliegenden CDs geht es ans Eingemachte, an die Randbereiche des kompositorischen Sch...

Weiter...

Weitere Besprechungen des Labels BIS Records:

  • Zur Plattenkritik... Später Brahms, frisch präsentiert: Michael Collins und Stephen Hough überzeugen als kammermusikalisches Duo. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Plattenkritik... Handzahm: Seit über sechzig Jahren ringen die Interpreten mit Mahlers 10. Sinfonie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Plattenkritik... Preußische Quartette: Mozart, sehr feinfühlig auf Darmsaiten eingespielt. Weiter...
    (Manuel Stangorra, )
  • Zur Plattenkritik... Nachlese: Orchestrale Brillanz kann interpretatorische Tiefe in diesen Legenden aus dem berühmten finnischen Epos nicht ersetzen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Plattenkritik... Französische Entdeckungen: Der Trompeter Håkan Hardenberger überzeugt mit einem rundum gelungenen Programm französischer Konzerte des mittleren und späteren 20. Jahrhunderts. Weiter...
    (Dr. Michael Loos, )
  • Zur Plattenkritik... Von spröder Schönheit: Unerhörte Ausgrabungen, konsequente Programmzusammenstellung und die spröde Schönheit der Darbietung machen das Album 'Trennung' zu einem faszinierenden Beitrag auf dem aktuellen Plattenmarkt. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Plattenkritik... Ambitionierte Kühle: Ein Porträt mit herausfordernder Chormusik des Esten Ülo Krigul: Belohnt wird man mit Werken voller düsterer Kraft, in ästhetischer Anforderung, formuliert von einer individuellen kompositorischen Stimme. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Plattenkritik... Nordisches Kraftzentrum: Man darf sich über eine Stunde beglückender und fein gefügter Musik zu Advent und Weihnachten freuen: Der Norwegische Solistenchor führt auch mit dieser Platte eindrucksvoll den Nachweis, ein veritables musikalisches Kraftzentrum zu sein. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Plattenkritik... Mythische Orchesterglut aus dem hohen Norden: Ein wichtiges musikgeschichtliches Dokument aus der Welt nordischer Mythen, das auf seine Art dem Hörer den luxuriösen Hörgenuss einer alternativen nordischen Moderne bietet. Weiter...
    (Dr. Eckehard Pistrick, )
  • Zur Plattenkritik... Flötentöne: Telemann und die Blockflöte – eine besondere Beziehung, hier von Dan Laurin und seinen Mitstreitern so hochklassig und affektiv frisch vorgestellt, wie man es sich nur wünschen kann. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Plattenkritik... Schöne Fortsetzung: Bei Masato Suzuki und dem Bach Collegium Japan klingen Bachs Cembalokonzerte frisch, beweglich und strukturklar. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Plattenkritik... Hörenswerte Alternativaufnahme zum Opus 3 von Händel: Die Van Diemen's Band erweist sich als versiertes Kammermusikensemble auf barocken Instrumenten. Ihr Händel setzt Alternativen zu anderen Aufnahmen frei. Weiter...
    (Diederich Lüken, )
  • Zur Plattenkritik... Entspannt: Etwas mehr Drive könnten die mit Eleganz und Esprit vorgetragenen Klavierkonzerte Nr. 1-3 von Johann Wilhelm Wilms vertragen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Plattenkritik... Neue Facetten aus Schweden: Leider ist das Engagement für Hugo Alfvén in nicht optimaler Weise kanalisiert. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Plattenkritik... Neues von der Trompetenfront: Hakan Hardenberger profiliert sich einmal mehr als Pionier des zeitgenössischen Trompetenkonzerts. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Besprechungen...

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 342 in D major - Allegro molto

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...