> > > > Empfehlungen
Montag, 27. März 2023

Logo BIS Records

BIS Records im Portrait

Empfehlungen

Alle herausragenden Einspielungen von BIS Records auf einen Blick.


Details zu A Verlaine Songbook: Werke von Debussy, Ravel, Faure, u.a.

A Verlaine Songbook: Werke von Debussy, Ravel, Faure, u.a.

Perfekte Stimme und Stimmung

Carolyn Sampson besitzt die genau richtige Stimmfarbe, Technik und Einfühlung für diese Verlaine-Vertonungen Ende des 19. Jahrhunderts - und den richtigen Klavierbegleiter.

Carolyn Sampson und Joseph Middleston umstellen zwei größere Verlaine-Zyklen – Debussys 'Ariettes oubliées' (1888) und Faurés 'La Bonne Chanson' (1892-94) – mit einigen Parallelvertonungen anderer Komponisten: Saint-Saëns, Chausson, Reynaldo Hahn, aber auch Unbekannte wie Déodat de Severac, Charles Bordes, der polnische Massenet-Schüler Joseph Skulc liefern überwiegend Parallelvertonungen der prominentesten Gedichte, wie auch ein gewisser ‚Poldowski‘, hint...

Weiter...

Weitere herausragende Einspielungen von BIS Records:

  • Zur Plattenkritik... Preußische Quartette: Mozart, sehr feinfühlig auf Darmsaiten eingespielt. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 20.02.2023)
  • Zur Plattenkritik... Ein hohes Maß an Perfektion: Jean-Jacques und Alexandre Kantorow schließen nahtlos an die herausragende Qualität ihrer ersten Saint-Saëns-CD an – diesmal mit den ersten beiden Konzerten und vier weiteren Stücken für Klavier und Orchester. Weiter...
    (Dr. Michael Loos, 23.05.2022)
  • Zur Plattenkritik... Meisterlich: Eine ebenso wunderbare Lauten- wie Bachplatte: Jakob Lindberg verbindet beide Sphären mit höchster interpretatorischer Überzeugung und einer solchen Souveränität, dass man kaum anders kann, als beeindruckt zu sein. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 07.02.2022)
  • Zur Plattenkritik... Auf der Suche nach der rechten Orgel: Jean-Jacques Kantorows Saint-Saëns-Edition mit einem weiteren fulminanten Höhepunkt. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, 25.10.2021)
  • Zur Plattenkritik... Neue Referenz: Die erste Folge von Jean-Jacques Kantorows Gesamteinspielungen der Sinfonien von Camille Saint-Saens ist ein voller Erfolg. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, 26.07.2021)
  • Zur Plattenkritik... Beängstigendes Liebesspiel: Es gibt bereits einige herausragende Aufnahmen von Bartóks einziger Oper – nun gibt es eine mehr. Weiter...
    (Benjamin Künzel, 21.06.2021)
  • Zur Plattenkritik... Die neue Art, Beethovens Violinsonaten zu spielen: Wie aus Duosonaten veritable Trios werden, zeigen Frank Peter Zimmermann und Martin Helmchen durch ihr kongeniales Zusammenspiel, dabei klanglich unterstützt von einem besonderen Flügel. Weiter...
    (Elisabeth Deckers, 31.05.2021)
  • Zur Plattenkritik... Optimale Wiedergabe: Michael Alexander Willens und seine Kölner Akademie zeigen, wie spannend Carl Maria von Webers Klavierkonzerte klingen können. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, 17.05.2021)
  • Zur Plattenkritik... Meisterhaft kontrollierte Expressivität: Ein Meilenstein der musikalischen Moderne nach 1945, kongenial interpretiert: Kent Nagano und das Orchestre symphonique de Montréal brillieren mit Pendereckis Lukas-Passion. Weiter...
    (Dr. Michael Loos, 07.12.2020)
  • Zur Plattenkritik... Geballte Brillanz: Vadim Gluzman, Johannes Moser und Yevgeny Sudbin brillieren als Klaviertrio mit Tschaikowsky und Babadschanjan. Weiter...
    (Manuel Stangorra, 02.11.2020)
  • Zur Plattenkritik... Klangspektakel : Die Geigerin Eldbjørg Hemsing kehrt auf ihrer neuesten Aufnahme zu ihren norwegischen Wurzeln zurück: Gemeinsam mit dem Pianisten Simon Trpceski spielt sie alle drei Violinsonaten von Edvard Grieg ein – und verzaubert. Weiter...
    (Yvonne Rohling, 20.07.2020)
  • Zur Plattenkritik... Vorzüglich: Ruby Hughes erweist sich immer deutlicher als eine Schlüsselsängerin des frühen 21. Jahrhunderts. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, 15.06.2020)
  • Zur Plattenkritik... Interessantes vom Rande: Schritt für Schritt durchmisst Masaaki Suzuki Bachs Cembalo-Kosmos – mit den Toccaten BWV 910 bis 916 herausragend auch in Werken, die weniger im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen und doch ganz und gar Bach sind. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 08.06.2020)
  • Zur Plattenkritik... Glanzvoll und geistvoll: Alexandre und Jean-Jacques Kantorow brillieren mit drei Klavierkonzerten von Camille Saint-Saëns zusammen mit der Tapiola Sinfonietta. Weiter...
    (Dr. Michael Loos, 18.06.2019)
  • Zur Plattenkritik... Wahnsinn kann so schön sein: Sopranistin Carolyn Sampson und ihrem Liedbegleiter Joseph Middleton gelingt ein interessantes, fesselndes und in seiner Schönheit bezwingendes Programm, das Frauen am Rande des Wahnsinns in den Mittelpunkt stellt. Weiter...
    (Silke Meier-Künzel, 04.06.2019)
blättern

Alle Empfehlungen...

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Camille Saint-Saens: Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Klavier E-Dur - Poco andante maestoso - Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...