> > > > Kritiken
Donnerstag, 30. November 2023

Logo MDG

MDG im Portrait

Kritiken

Aktuelle Besprechungen von MDG bei klassik.com.


Details zu Auf jenen Höh'n: Hann Müller-Brachmann, Hendrik Heilmann

Auf jenen Höh'n: Hann Müller-Brachmann, Hendrik Heilmann

Zyklen der Endlichkeit

Aufregend oder atemberaubend mag das Album nicht sein, das wären vermutlich auch die falschen Kategorien. Dafür ist es berührend, ehrlich und wohltuend schnörkellos.

Mit einem Zitat aus den ‚Kindertotenliedern‘ von Friedrich Rückert ist das vorliegende Album überschrieben: ‚Auf jenen Höh’n‘. Es meint einen Ort jenseitig der eigenen Welt, einen Ort nach dem Leben, eine mögliche Verortung des Daseins nach dem Tod. Dieser Tod ist das Thema des neuen Albums von Bass-Bariton Hanno Müller-Brachmann, das als SACD beim Label MDG herausgekommen ist. Begleitet wird der Sänger von Hendrik Heilmann am Flügel, die Aufnahmen entstanden im März 2021 ...

Weiter...

Weitere Besprechungen des Labels MDG:

  • Zur Plattenkritik... Panflöte und Klassik – eine fruchtbare Kombination: Sebastian Pachel entdeckt und entwickelt neue Klangfelder für die Panflöte im Verein mit einer zuverlässigen Orgelbegleitung durch Holger Gehring im Verein mit der Harfe von Nora Koch. Weiter...
    (Diederich Lüken, )
  • Zur Plattenkritik... Bearbeitungen ohne Original: 'Übersetzungen' für Saxophon. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Plattenkritik... Auf der Suche nach einer verlorenen Zeit: Alexander Glasunows aparte Streichquartette liegen nun endlich in einer Gesamteinspielung vor. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, )
  • Zur Plattenkritik... Vergessene Symphonik neu belebt: Hermann Bäumer und das Osnabrücker Symphonieorchester überzeugen mit einer Gesamtaufnahme der Symphonien von Josef Bohuslav Foerster. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Plattenkritik... Herber Charme: In einer neuen Edition widmet sich das Beethoven Orchester Bonn Bläseroktetten und Sextettet, es dirigiert Lorenzo Coppola. Beethoven wird hier kombiniert mit Grétry und Reicha. Weiter...
    (Dr. Kevin Clarke, )
  • Zur Plattenkritik... Pionierleistung wiederaufgelegt: Rosalinde Haas' Einspielung von Max Regers Orgelwerken ist von zeitlosem Wert. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Plattenkritik... Vollwertig in Kammermusik verwandelt: Beethovens Sinfonien in den Fassungen von Johann Nepomuk Hummel sind eine Entdeckung wert. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Plattenkritik... Gibt es ein 'fast zu schön'?: Christian Zacharias spielt vier mittlere Haydn-Sonaten. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Plattenkritik... Nüchterner Balakirew: Die Niederrheinischen Sinfoniker unter Mihkel Kütson und die Pianistin Dinara Klinton haben Musik von Milij Balakirew aufgenommen. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Plattenkritik... Bach im Austausch: BachWerkVokal natürlich mit Bach – in frischer, mit etlichen individuellen Akzenten versehener Deutung. Dazu ältere Impulse und programmatische Ausflüge bis in die Gegenwart. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Plattenkritik... 'Don Giovanni' als Kammermusik: Bearbeitet für Bläser: Das Trio Roseau spielt eine umfangreiche Harmoniemusik aus 'Don Giovanni' sowie einige Arien mit Streicher-Beteiligung. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Plattenkritik... Wiederentdeckungen aus der Romantik: Ferdinand Ries gehört zu den zahlreichen Komponisten der damaligen Zeit, die bis heute unterschätzt werden. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, )
  • Zur Plattenkritik... Ohne hinreichenden Spannungsbogen: Eine klanglich vorzügliche Einspielung bietet Alexander Glasunow nicht in hinreichender dramatischer Dichte dar. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Plattenkritik... Jazz auf der Orgel: Hörenswerte Transkriptionen einiger Stücke von Bill Evans, gespielt vom Organisten David Schollmeyer. Weiter...
    (Diederich Lüken, )
blättern

Alle Besprechungen...

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 340 in G major - Rondo. Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links